Interessengemeinschaft Orgakomp AG
ActiveUID / VAT
CHE-101.016.435 MWST
Commercial Register Number
CH-280-3002091-8
Seat
Läufelfingen
Purpose
Anwendung und Verbreitung des Verfahrens zur Feldrandmythenkompostierung, Zuführung aller verrottbaren organischen Materialien zu Kompostierung, Erhaltung und Veredelung landwirtschaftlicher Produktionsflächen durch biologischphysikalische Humussicherungsmethoden, sowie Entwicklung und Förderung von Methoden zur Verhinderung von Bodenerosionen unter Bedingungen der Intensivlandwirtschaft. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
09/28/2023
02/12/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Interessengemeinschaft Orgakomp AG?
Interessengemeinschaft Orgakomp AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Interessengemeinschaft Orgakomp AG?
The UID (VAT) number of Interessengemeinschaft Orgakomp AG is CHE-101.016.435.
Where is Interessengemeinschaft Orgakomp AG located?
Interessengemeinschaft Orgakomp AG is located in Läufelfingen with its registered address at Schärmatt 58, 4448 Läufelfingen.
What is the legal form of Interessengemeinschaft Orgakomp AG?
Interessengemeinschaft Orgakomp AG is registered as a Corporation (Ltd) in Switzerland.
What is the purpose of Interessengemeinschaft Orgakomp AG?
Anwendung und Verbreitung des Verfahrens zur Feldrandmythenkompostierung, Zuführung aller verrottbaren organischen Materialien zu Kompostierung, Erhaltung und Veredelung landwirtschaftlicher Produktionsflächen durch biologischphysikalische Humussicherungsmethoden, sowie Entwicklung und Förderung von Methoden zur Verhinderung von Bodenerosionen unter Bedingungen der Intensivlandwirtschaft. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.