Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge
ActiveUID / VAT
CHE-114.786.672 MWST
Commercial Register Number
CH-350-7000158-8
Seat
Purpose
Obligatorische und freiwillige berufliche Vorsorge für Selbständigerwerbende, Unternehmungen, Organisationen und Körperschaften aller Art, Gewährung von Unterstützungen und Beiträgen an die Arbeitnehmer der angeschlossenen Betriebe und die Arbeitgeber (soweit steuerrechtlich zulässig) und die Selbständigerwerbenden im Falle von Alter, Invalidität oder anderweitig unverschuldeter Notlage, im Falle des Todes an deren Angehörigen, insbesondere an den überlebenden Ehegatten sowie an Personen für deren Unterhalt der Verstorbene ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
02/28/2025
04/17/2024
12/19/2023
12/07/2023
11/06/2023
09/21/2023
03/01/2023
04/05/2022
03/12/2021
01/22/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge?
Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge?
The UID (VAT) number of Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge is CHE-114.786.672.
Where is Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge located?
Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge is located in with its registered address at Comercialstrasse 34, 7007 Chur.
What is the legal form of Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge?
Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Integral Stiftung für die berufliche Vorsorge?
Obligatorische und freiwillige berufliche Vorsorge für Selbständigerwerbende, Unternehmungen, Organisationen und Körperschaften aller Art, Gewährung von Unterstützungen und Beiträgen an die Arbeitnehmer der angeschlossenen Betriebe und die Arbeitgeber (soweit steuerrechtlich zulässig) und die Selbständigerwerbenden im Falle von Alter, Invalidität oder anderweitig unverschuldeter Notlage, im Falle des Todes an deren Angehörigen, insbesondere an den überlebenden Ehegatten sowie an Personen für deren Unterhalt der Verstorbene ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist.