Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens
ActiveUID / VAT
CHE-101.520.573 MWST
Commercial Register Number
CH-100-5007025-8
Seat
Kriens
Purpose
Anschluss von Industrie- und Gewerbebauten an das Verkehrsnetz der Schweizerischen Bundesbahnen in gemeinsamer Selbsthilfe durch Bau, Betrieb und Unterhalt von einem oder mehreren privaten normalspurigen Industriegleisen ab Gleisen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) oder der zentralbahn (zb) bis in die Industriegebiete der Gemeinden Kriens und Horw; Gewährung weiterer Anschlüsse gegen entsprechende Kostenbeteiligung oder Erweiterung bestehender Gleisanlagen; Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Dienstbarkeiten; Erwerb, Bau und Veräusserung von Gleisanlagen; Erwerb und Einräumung von Dienstbarkeiten; Errichtung, Kauf, Erstellung, Verkauf oder Vermietung von Gebäuden, soweit ein Zusammenhang mit dem Genossenschaftszweck besteht; Anschaffung eigener schienengebundener Traktionsmittel und Betrieb derselben.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/09/2020
07/24/2018
07/17/2017
08/23/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens?
Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens?
The UID (VAT) number of Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens is CHE-101.520.573.
Where is Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens located?
Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens is located in Kriens with its registered address at c/o Peter Germann, Luzernerstrasse 51a, 6010 Kriens.
What is the legal form of Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens?
Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Industriegleis-Genossenschaft Horw-Kriens?
Anschluss von Industrie- und Gewerbebauten an das Verkehrsnetz der Schweizerischen Bundesbahnen in gemeinsamer Selbsthilfe durch Bau, Betrieb und Unterhalt von einem oder mehreren privaten normalspurigen Industriegleisen ab Gleisen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) oder der zentralbahn (zb) bis in die Industriegebiete der Gemeinden Kriens und Horw; Gewährung weiterer Anschlüsse gegen entsprechende Kostenbeteiligung oder Erweiterung bestehender Gleisanlagen; Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Dienstbarkeiten; Erwerb, Bau und Veräusserung von Gleisanlagen; Erwerb und Einräumung von Dienstbarkeiten; Errichtung, Kauf, Erstellung, Verkauf oder Vermietung von Gebäuden, soweit ein Zusammenhang mit dem Genossenschaftszweck besteht; Anschaffung eigener schienengebundener Traktionsmittel und Betrieb derselben.