Impuls Seebezirk, Verein
ActiveUID / VAT
CHE-108.502.205 MWST
Commercial Register Number
CH-217-0560012-5
Seat
Murten
Purpose
Führung einer Beratungsstelle für Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind sowie für deren Angehörige. Der Beratungsdienst, politisch und konfessionel neutral, nimmt im besonderen folgende Aufgaben wahr: - Kompetente Beratung und Information. Er motiviert die Eigeninitiative der Ratsuchenden und stärkt ihre Handlungswillen; - Organisation von öffentlichen Veranstaltungen zur Information für Betroffene und Interessierte über Institutionen, die im Bereich der Spezialleistungen und der Beratung bereits existieren. Es werden Themen aufgegriffen, die in den individuellen Beratungen immer wieder zur Sprache kommen; - Der Beratungsdienst soll die Arbeit der politischen Instanzen, der bestehenden Institutionen, der Sozialämter und privaten Organisationen durch eine enge Zusammenarbeit und regelmässigen Austausch ergänzen und vernetzen; - Das Angebot ist kostenlos.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Impuls Seebezirk, Verein?
Impuls Seebezirk, Verein is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Impuls Seebezirk, Verein?
The UID (VAT) number of Impuls Seebezirk, Verein is CHE-108.502.205.
Where is Impuls Seebezirk, Verein located?
Impuls Seebezirk, Verein is located in Murten with its registered address at Hauptgasse 25, 3280 Murten.
What is the legal form of Impuls Seebezirk, Verein?
Impuls Seebezirk, Verein is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Impuls Seebezirk, Verein?
Führung einer Beratungsstelle für Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind sowie für deren Angehörige. Der Beratungsdienst, politisch und konfessionel neutral, nimmt im besonderen folgende Aufgaben wahr: - Kompetente Beratung und Information. Er motiviert die Eigeninitiative der Ratsuchenden und stärkt ihre Handlungswillen; - Organisation von öffentlichen Veranstaltungen zur Information für Betroffene und Interessierte über Institutionen, die im Bereich der Spezialleistungen und der Beratung bereits existieren. Es werden Themen aufgegriffen, die in den individuellen Beratungen immer wieder zur Sprache kommen; - Der Beratungsdienst soll die Arbeit der politischen Instanzen, der bestehenden Institutionen, der Sozialämter und privaten Organisationen durch eine enge Zusammenarbeit und regelmässigen Austausch ergänzen und vernetzen; - Das Angebot ist kostenlos.