Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen

Active

Address

Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-108.364.877 MWST

Commercial Register Number

CH-020-6000217-2

Seat

Zürich

Purpose

Holzbau Schweiz wahrt die gemeinsamen Interessen der Holzbau-Branche gegenüber Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit; fördert die Aus- und Weiterbildung in der Branche und sorgt für die Durchführung von Verbands-, Berufs- und höheren Fachprüfungen; vertritt die Mitglieder gegenüber den Sozialpartnern, engagiert sich für die gemeinsamen sozialen Werke und die Arbeitssicherheit; fördert die unternehmerische und bauliche Qualität der Holzbau-Branche; unterstützt seine Mitglieder, Sektionen und Fachgruppen durch Dienstleistungen und Beratungen aller Art; unterstützt die Kollegialität unter den Mitgliedern; setzt sich für gute Kontakte zu nationalen und internationalen Organisationen ein; vertritt die überbetrieblichen Interessen der Mitglieder, insbesondere in den Bereichen Arbeitgeber,- Wirtschafts- und Bildungspolitik.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

03/13/2023

0, 0
Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen, in Zürich, CHE-108.364.877, Verein (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2022, Publ. 1005388560).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Vogt, Jeannine, von Zürich und Trüllikon, in Fällanden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schlumpf, Gabriela, von Henggart, in Nürensdorf, Direktorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Winterthur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

01/25/2022

0, 0
Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen, in Zürich, CHE-108.364.877, Verein (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2020, Publ. 1005058802).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weiss, Patric, von Frenkendorf, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/28/2020

0, 0
Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen, in Zürich, CHE-108.364.877, Verein (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2013, S.0, Publ. 1182001). Domizil neu: Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rupli, Hans, von Hallau, in Hallau, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rutz, Fritz, von Hemberg, in Kirchberg SG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Steiner, Hans Jörg, von Schötz, in Küttigen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Suhr, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Pagnamenta, Luca, von Frasco, in Lugano, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walker, Martha, von Malans, in Malans, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen?

Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen?

The UID (VAT) number of Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen is CHE-108.364.877.

Where is Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen located?

Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen is located in Zürich with its registered address at Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich.

What is the legal form of Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen?

Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Holzbau Schweiz Verband Schweizer Holzbau-Unternehmungen?

Holzbau Schweiz wahrt die gemeinsamen Interessen der Holzbau-Branche gegenüber Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit; fördert die Aus- und Weiterbildung in der Branche und sorgt für die Durchführung von Verbands-, Berufs- und höheren Fachprüfungen; vertritt die Mitglieder gegenüber den Sozialpartnern, engagiert sich für die gemeinsamen sozialen Werke und die Arbeitssicherheit; fördert die unternehmerische und bauliche Qualität der Holzbau-Branche; unterstützt seine Mitglieder, Sektionen und Fachgruppen durch Dienstleistungen und Beratungen aller Art; unterstützt die Kollegialität unter den Mitgliedern; setzt sich für gute Kontakte zu nationalen und internationalen Organisationen ein; vertritt die überbetrieblichen Interessen der Mitglieder, insbesondere in den Bereichen Arbeitgeber,- Wirtschafts- und Bildungspolitik.