HOCH Health Ostschweiz
ActiveUID / VAT
CHE-108.906.206 MWST
Commercial Register Number
CH-320-8060464-0
Seat
St. Gallen
Purpose
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung; zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall; zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens; zur universitären Lehre; zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/23/2025
04/23/2025
01/24/2025
01/13/2025
07/04/2024
06/11/2024
12/28/2023
12/21/2023
05/16/2023
07/05/2022
01/19/2022
09/02/2021
08/27/2021
08/23/2021
05/11/2020
12/24/2018
12/19/2017
11/30/2017
09/29/2017
03/30/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of HOCH Health Ostschweiz?
HOCH Health Ostschweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of HOCH Health Ostschweiz?
The UID (VAT) number of HOCH Health Ostschweiz is CHE-108.906.206.
Where is HOCH Health Ostschweiz located?
HOCH Health Ostschweiz is located in St. Gallen with its registered address at Rorschacher Strasse 95, 9007 St. Gallen.
What is the legal form of HOCH Health Ostschweiz?
HOCH Health Ostschweiz is registered as a Public sector institution (PSI) in Switzerland.
What is the purpose of HOCH Health Ostschweiz?
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung; zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall; zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens; zur universitären Lehre; zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.