Helvetia - Thurgau - Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-111.694.950 MWST
Commercial Register Number
CH-440-7017233-1
Seat
Amriswil
Purpose
Die Stiftung unterstützt im Kanton Thurgau wohnende Versicherte der Helsana-Gruppe (z.B. Progrès) oder allfälliger Nachfolgeorganisationen. Voraussetzung ist die obligatorische Grundversicherung nach KVG sowie der Nachweis einer finanziellen Notlage. Sie übernimmt krankheits- oder unfallbedingte Kosten, die nach Ausschöpfung sämtlicher Versicherungsleistungen ungedeckt bleiben. Sie kann an Institutionen, die öffentliche Beiträge erhalten oder erhalten haben, Garantien oder andere Sicherheiten, wie z.B. Kautionen, gewähren. Sie kann Organisationen sowie einzelne Aktivitäten oder Anlässe von Organisationen unterstützen, sofern diese der Fürsorge, der Rehabilitation oder der Krankenprävention dienen und selber steuerbefreit sind.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/08/2023
09/28/2020
03/10/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Helvetia - Thurgau - Stiftung?
Helvetia - Thurgau - Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Helvetia - Thurgau - Stiftung?
The UID (VAT) number of Helvetia - Thurgau - Stiftung is CHE-111.694.950.
Where is Helvetia - Thurgau - Stiftung located?
Helvetia - Thurgau - Stiftung is located in Amriswil with its registered address at c/o Maria-Katharina Saladin-Echle, Bildstrasse 13, 8580 Amriswil.
What is the legal form of Helvetia - Thurgau - Stiftung?
Helvetia - Thurgau - Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Helvetia - Thurgau - Stiftung?
Die Stiftung unterstützt im Kanton Thurgau wohnende Versicherte der Helsana-Gruppe (z.B. Progrès) oder allfälliger Nachfolgeorganisationen. Voraussetzung ist die obligatorische Grundversicherung nach KVG sowie der Nachweis einer finanziellen Notlage. Sie übernimmt krankheits- oder unfallbedingte Kosten, die nach Ausschöpfung sämtlicher Versicherungsleistungen ungedeckt bleiben. Sie kann an Institutionen, die öffentliche Beiträge erhalten oder erhalten haben, Garantien oder andere Sicherheiten, wie z.B. Kautionen, gewähren. Sie kann Organisationen sowie einzelne Aktivitäten oder Anlässe von Organisationen unterstützen, sofern diese der Fürsorge, der Rehabilitation oder der Krankenprävention dienen und selber steuerbefreit sind.