Helene Wysard-Reber-Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-109.832.332 MWST
Commercial Register Number
CH-092-7003821-4
Seat
Interlaken
Purpose
Die Stiftung bezweckt, Schülerinnen und Schülern, der Sekundarstufe I Interlaken Gelegenheit zu geben, sich auf künstlerischem Gebiet weiterzubilden. Die Förderung dieser künstlerischen Bestrebungen kann auch in Form eines Ferien- oder Studienaufenthaltes erfolgen, während dem das künstlerische Fach unterrichtet wird. In der Regel ist vorzusehen, dass die Schülerinnen und Schüler einen möglichst tiefen Unkostenbeitrag zu leisten haben. Wenn nötig, kann der Kursbeitrag für einzelne Schülerinnen und Schüler ganz durch die Stiftung übernommen werden. Für die Erfüllung des Zwecks steht das gesamte Stiftungsvermögen zur Verfügung. Sollten jedoch die zur Verfügung stehenden Zinserträge aus dem Stiftungsvermögen dafür nicht ausgeschöpft werden, dürfen die Zinserträge zu Gunsten von einzelnen Schülerinnen und Schüler für soziale Zwecke im weitesten Sinne verwendet werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
01/13/2023
08/09/2022
05/26/2021
08/18/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Helene Wysard-Reber-Stiftung?
Helene Wysard-Reber-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Helene Wysard-Reber-Stiftung?
The UID (VAT) number of Helene Wysard-Reber-Stiftung is CHE-109.832.332.
Where is Helene Wysard-Reber-Stiftung located?
Helene Wysard-Reber-Stiftung is located in Interlaken with its registered address at c/o Schulamt, General Guisanstrasse 43, 3800 Interlaken.
What is the legal form of Helene Wysard-Reber-Stiftung?
Helene Wysard-Reber-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Helene Wysard-Reber-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt, Schülerinnen und Schülern, der Sekundarstufe I Interlaken Gelegenheit zu geben, sich auf künstlerischem Gebiet weiterzubilden. Die Förderung dieser künstlerischen Bestrebungen kann auch in Form eines Ferien- oder Studienaufenthaltes erfolgen, während dem das künstlerische Fach unterrichtet wird. In der Regel ist vorzusehen, dass die Schülerinnen und Schüler einen möglichst tiefen Unkostenbeitrag zu leisten haben. Wenn nötig, kann der Kursbeitrag für einzelne Schülerinnen und Schüler ganz durch die Stiftung übernommen werden. Für die Erfüllung des Zwecks steht das gesamte Stiftungsvermögen zur Verfügung. Sollten jedoch die zur Verfügung stehenden Zinserträge aus dem Stiftungsvermögen dafür nicht ausgeschöpft werden, dürfen die Zinserträge zu Gunsten von einzelnen Schülerinnen und Schüler für soziale Zwecke im weitesten Sinne verwendet werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.