GEOINFO-STIFTUNG
ActiveUID / VAT
CHE-112.110.647 MWST
Commercial Register Number
CH-300-7014904-5
Seat
Herisau
Purpose
Als rein patronaler Fonds Arbeitnehmern oder ehemaligen Arbeitnehmern oder deren Angehörigen oder Hinterbliebenen der Stifterfirmen Unterstützungsleistungen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder unverschuldeter Notlage zukommen lassen, anstelle oder als Ergänzung der Leistungen gesetzlicher oder anderer Vorsorgeeinrichtungen. Die Stiftung kann Zuwendungen an andere Fürsorge- oder Vorsorgeeinrichtungen machen, insbesondere auch Arbeitgeberbeiträge an die Personalvorsorgeeinrichtungen der Stifterfirmen, einschliesslich Beiträge und Leistungen gemäss BVG, übernehmen, darf nicht zu Leistungen herangezogen werden, zu denen die Stifterfirmen oder deren Rechtsnachfolger gesetzlich verpflichtet sind, kann aber Beiträge und Leistungen erbringen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen der Stifterfirmen, insbesondere auch Beiträge und Leistungen, zu denen die Stifterfirmen gemäss BVG verpflichtet sind.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
04/22/2025
01/27/2022
01/21/2021
04/30/2018
05/15/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of GEOINFO-STIFTUNG?
GEOINFO-STIFTUNG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of GEOINFO-STIFTUNG?
The UID (VAT) number of GEOINFO-STIFTUNG is CHE-112.110.647.
Where is GEOINFO-STIFTUNG located?
GEOINFO-STIFTUNG is located in Herisau with its registered address at c/o Geoinfo AG, Kasernenstrasse 69, 9100 Herisau.
What is the legal form of GEOINFO-STIFTUNG?
GEOINFO-STIFTUNG is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of GEOINFO-STIFTUNG?
Als rein patronaler Fonds Arbeitnehmern oder ehemaligen Arbeitnehmern oder deren Angehörigen oder Hinterbliebenen der Stifterfirmen Unterstützungsleistungen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder unverschuldeter Notlage zukommen lassen, anstelle oder als Ergänzung der Leistungen gesetzlicher oder anderer Vorsorgeeinrichtungen. Die Stiftung kann Zuwendungen an andere Fürsorge- oder Vorsorgeeinrichtungen machen, insbesondere auch Arbeitgeberbeiträge an die Personalvorsorgeeinrichtungen der Stifterfirmen, einschliesslich Beiträge und Leistungen gemäss BVG, übernehmen, darf nicht zu Leistungen herangezogen werden, zu denen die Stifterfirmen oder deren Rechtsnachfolger gesetzlich verpflichtet sind, kann aber Beiträge und Leistungen erbringen an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen der Stifterfirmen, insbesondere auch Beiträge und Leistungen, zu denen die Stifterfirmen gemäss BVG verpflichtet sind.