Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels
ActiveUID / VAT
CHE-108.399.812 MWST
Commercial Register Number
CH-350-5000117-9
Seat
Breil/Brigels
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt in Verbindung mit Behörden, Korporationen, dem Verband Swiss Snowsports und deren angeschlossenen Fachverbänden den Schneesport zu fördern sowie die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder in der Region Brigels-Waltensburg-Andiast mittels geeigneter Massnahmen wahrzunehmen. Sie stellt sich insbesondere zur Aufgabe, die eigenen Geschäfte nach anerkannten kaufmännischen Prinzipien zu führen und dabei zu beachten, dass sie finanziell zum mindesten selbsttragend betrieben wird; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
10/28/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels?
Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels is CHE-108.399.812.
Where is Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels located?
Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels is located in Breil/Brigels with its registered address at Via Plaun Rueun 10, 7165 Breil/Brigels.
What is the legal form of Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels?
Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Schweizer Schneesportschule Brigels?
Die Genossenschaft bezweckt in Verbindung mit Behörden, Korporationen, dem Verband Swiss Snowsports und deren angeschlossenen Fachverbänden den Schneesport zu fördern sowie die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder in der Region Brigels-Waltensburg-Andiast mittels geeigneter Massnahmen wahrzunehmen. Sie stellt sich insbesondere zur Aufgabe, die eigenen Geschäfte nach anerkannten kaufmännischen Prinzipien zu führen und dabei zu beachten, dass sie finanziell zum mindesten selbsttragend betrieben wird; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.