Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl
ActiveUID / VAT
CHE-109.621.841 MWST
Commercial Register Number
CH-053-5015844-6
Seat
Urtenen-Schönbühl
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Beschaffung und Vermietung von bedarfsgerechten und preisgünstigen Behinderten- und Seniorenwohnungen durch den Bau und Erwerb geeigneter Wohngebäude, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Dazu kann die Genossenschaft Grundstücke (auch im Baurecht) erwerben oder veräussern. Sie kann Wohngebäude bauen, umbauen oder erwerben und diese veräussern, verwalten oder vermieten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen und die Mitgliedschaft bei Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung erwerben.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/10/2024
06/28/2021
12/11/2020
10/24/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl?
Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl is CHE-109.621.841.
Where is Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl located?
Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl is located in Urtenen-Schönbühl with its registered address at c/o SPITEX-Verein Grauholz, Zentrum 34, 3322 Urtenen-Schönbühl.
What is the legal form of Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl?
Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Beschaffung und Vermietung von bedarfsgerechten und preisgünstigen Behinderten- und Seniorenwohnungen durch den Bau und Erwerb geeigneter Wohngebäude, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Dazu kann die Genossenschaft Grundstücke (auch im Baurecht) erwerben oder veräussern. Sie kann Wohngebäude bauen, umbauen oder erwerben und diese veräussern, verwalten oder vermieten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen und die Mitgliedschaft bei Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung erwerben.