Gartengold GmbH
ActiveUID / VAT
CHE-369.590.955 MWST
Commercial Register Number
CH-320-4073917-1
Seat
St. Gallen
Purpose
Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln und anderen Naturprodukten, insbesondere von frischen Säften (wie z.B. Apfelsaft). Angestrebt wird nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft im Sinne der "Triple Bottom Line", die durch gleichzeitiges und gleichberechtigtes Umsetzen von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen erreicht werden soll. Bei der Herstellung der Produkte soll die Zusammenarbeit von benachteiligten Menschen und Menschen mit Behinderung gezielt gefördert werden. Die Geschäftsprozesse der Gesellschaft sind gegenüber Gesellschaftern, Mitarbeitern, Partnern und Öffentlichkeit transparent zu halten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/27/2024
03/21/2022
12/17/2021
08/26/2019
04/26/2018
10/20/2017
09/05/2017
12/09/2016
05/24/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Gartengold GmbH?
Gartengold GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Gartengold GmbH?
The UID (VAT) number of Gartengold GmbH is CHE-369.590.955.
Where is Gartengold GmbH located?
Gartengold GmbH is located in St. Gallen with its registered address at Lehnstrasse 88, 9014 St. Gallen.
What is the legal form of Gartengold GmbH?
Gartengold GmbH is registered as a Limited Liability Company (LLC) in Switzerland.
What is the purpose of Gartengold GmbH?
Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln und anderen Naturprodukten, insbesondere von frischen Säften (wie z.B. Apfelsaft). Angestrebt wird nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft im Sinne der "Triple Bottom Line", die durch gleichzeitiges und gleichberechtigtes Umsetzen von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen erreicht werden soll. Bei der Herstellung der Produkte soll die Zusammenarbeit von benachteiligten Menschen und Menschen mit Behinderung gezielt gefördert werden. Die Geschäftsprozesse der Gesellschaft sind gegenüber Gesellschaftern, Mitarbeitern, Partnern und Öffentlichkeit transparent zu halten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.