Gaia Media Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-109.799.166 MWST
Commercial Register Number
CH-270-7000614-3
Seat
Basel
Purpose
Betreibung eines lokalen, der Öffentlichkeit zugänglichen Informationszentrums zur Förderung und Verbreitung des Wissens um die Entwicklung und Erweiterung des menschlichen Bewusstseins in Religion, Kultur, Wissenschaft und Kunst, unter Einbeziehung verschiedenster Medien und einer Dokumentationsstelle zu diesem Themenbereich, im speziellen zu Evolution, Anthropologie, Oekologie, Ethnologie und verwandten Wissensgebieten; Veranstaltung öffentlicher Vorträge, Symposien, Seminare und Ausstellungen in Basel, unter Teilnahme namhafter lokaler, nationaler und internationaler Wissenschaftler, Fachreferenten und Künstler; Planung einer öffentlichen Sammlung und eines Archivs zu den genannten Themen; Publikation eines periodisch erscheinenden Newsletters.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
12/23/2022
09/08/2022
08/27/2019
09/21/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Gaia Media Stiftung?
Gaia Media Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Gaia Media Stiftung?
The UID (VAT) number of Gaia Media Stiftung is CHE-109.799.166.
Where is Gaia Media Stiftung located?
Gaia Media Stiftung is located in Basel with its registered address at Hochstrasse 70, 4053 Basel.
What is the legal form of Gaia Media Stiftung?
Gaia Media Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Gaia Media Stiftung?
Betreibung eines lokalen, der Öffentlichkeit zugänglichen Informationszentrums zur Förderung und Verbreitung des Wissens um die Entwicklung und Erweiterung des menschlichen Bewusstseins in Religion, Kultur, Wissenschaft und Kunst, unter Einbeziehung verschiedenster Medien und einer Dokumentationsstelle zu diesem Themenbereich, im speziellen zu Evolution, Anthropologie, Oekologie, Ethnologie und verwandten Wissensgebieten; Veranstaltung öffentlicher Vorträge, Symposien, Seminare und Ausstellungen in Basel, unter Teilnahme namhafter lokaler, nationaler und internationaler Wissenschaftler, Fachreferenten und Künstler; Planung einer öffentlichen Sammlung und eines Archivs zu den genannten Themen; Publikation eines periodisch erscheinenden Newsletters.