Fortifikation Hauenstein

Active

Address

c/o D. & D. Sonderegger, Bündtenweg 3, 4438 Langenbruck

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-392.730.668 MWST

Commercial Register Number

CH-280-6026361-9

Seat

Langenbruck

Purpose

Der Verein setzt sich für den langfristigen Erhalt sowie für die Instandsetzung der Fortifikation Hauenstein ein und schärft das öffentliche Bewusstsein für ihre historische Bedeutung. Die Geschichte der Fortifikation Hauenstein soll für die breite Bevölkerung sichtbar und erlebbar werden. Der Verein fördert mit der Aufwertung der Fortifikation Hauenstein den Tourismus im Oberbaselbiet. Ziel ist es, ein touristisches Angebot mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, von dem die interessierte Bevölkerung, Schulklassen, individuelle Ausflugsgäste und Ausflugsgruppen, Touristinnen und Touristen sowie die Gastronomie- und Hotelbetreiber profitieren. Der Verein fördert mit seinen Aktivitäten, Informations-, Werbe- und Sammelaktionen sowie durch die Organisation von Veranstaltungen das breite Wissen über die Fortifikation Hauenstein als Bestandteil der Schweizerischen Verteidigungsstrategie insbesondere während d es Ersten Weltkrieges. Er unterstützt die historische Forschung dazu und kann auch selbst Publikationen zur Fortifikation Hauenstein und ihrer Zeit herausgeben. Der Verein soll seine Ziele in Kooperation mit Gemeinden, Kantonen und dem Bund sowie mit Vereinen, Universitäten, Fachhochschulen, Unternehmen und Privaten erreichen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

09/28/2021

0, 0
Fortifikation Hauenstein, in Langenbruck, CHE-392.730.668, c/o D. & D. Sonderegger, Bündtenweg 3, 4438 Langenbruck, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein setzt sich für den langfristigen Erhalt sowie für die Instandsetzung der Fortifikation Hauenstein ein und schärft das öffentliche Bewusstsein für ihre historische Bedeutung. Die Geschichte der Fortifikation Hauenstein soll für die breite Bevölkerung sichtbar und erlebbar werden. Der Verein fördert mit der Aufwertung der Fortifikation Hauenstein den Tourismus im Oberbaselbiet. Ziel ist es, ein touristisches Angebot mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, von dem die interessierte Bevölkerung, Schulklassen, individuelle Ausflugsgäste und Ausflugsgruppen, Touristinnen und Touristen sowie die Gastronomie- und Hotelbetreiber profitieren. Der Verein fördert mit seinen Aktivitäten, Informations-, Werbe- und Sammelaktionen sowie durch die Organisation von Veranstaltungen das breite Wissen über die Fortifikation Hauenstein als Bestandteil der Schweizerischen Verteidigungsstrategie insbesondere während d es Ersten Weltkrieges. Er unterstützt die historische Forschung dazu und kann auch selbst Publikationen zur Fortifikation Hauenstein und ihrer Zeit herausgeben. Der Verein soll seine Ziele in Kooperation mit Gemeinden, Kantonen und dem Bund sowie mit Vereinen, Universitäten, Fachhochschulen, Unternehmen und Privaten erreichen. Mittel: Mitgliederbeiträge, Teilnahmegebühren Anlässe, Spenden.
Statutendatum: 11.02.2021. Zweck: Der Verein setzt sich für den langfristigen Erhalt sowie für die Instandsetzung der Fortifikation Hauenstein ein und schärft das öffentliche Bewusstsein für ihre historische Bedeutung. Die Geschichte der Fortifikation Hauenstein soll für die breite Bevölkerung sichtbar und erlebbar werden. Der Verein fördert mit der Aufwertung der Fortifikation Hauenstein den Tourismus im Oberbaselbiet. Ziel ist es, ein touristisches Angebot mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, von dem die interessierte Bevölkerung, Schulklassen, individuelle Ausflugsgäste und Ausflugsgruppen, Touristinnen und Touristen sowie die Gastronomie- und Hotelbetreiber profitieren. Der Verein fördert mit seinen Aktivitäten, Informations-, Werbe- und Sammelaktionen sowie durch die Organisation von Veranstaltungen das breite Wissen über die Fortifikation Hauenstein als Bestandteil der Schweizerischen Verteidigungsstrategie insbesondere während d es Ersten Weltkrieges. Er unterstützt die historische Forschung dazu und kann auch selbst Publikationen zur Fortifikation Hauenstein und ihrer Zeit herausgeben. Der Verein soll seine Ziele in Kooperation mit Gemeinden, Kantonen und dem Bund sowie mit Vereinen, Universitäten, Fachhochschulen, Unternehmen und Privaten erreichen. Mittel: Mitgliederbeiträge, Teilnahmegebühren Anlässe, Spenden.
Eingetragene Personen:
Ryf, Pascal, von Oberwil (BL), in Oberwil (BL), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Degen, Lorenz, von Liedertswil, in Arlesheim, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Singer, Jolanda, von Langenbruck, in Langenbruck, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Einzelunterschrift;
Sonderegger, Danielle, von Basel, in Langenbruck, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
11 02 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Fortifikation Hauenstein?

Fortifikation Hauenstein is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Fortifikation Hauenstein?

The UID (VAT) number of Fortifikation Hauenstein is CHE-392.730.668.

Where is Fortifikation Hauenstein located?

Fortifikation Hauenstein is located in Langenbruck with its registered address at c/o D. & D. Sonderegger, Bündtenweg 3, 4438 Langenbruck.

What is the legal form of Fortifikation Hauenstein?

Fortifikation Hauenstein is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Fortifikation Hauenstein?

Der Verein setzt sich für den langfristigen Erhalt sowie für die Instandsetzung der Fortifikation Hauenstein ein und schärft das öffentliche Bewusstsein für ihre historische Bedeutung. Die Geschichte der Fortifikation Hauenstein soll für die breite Bevölkerung sichtbar und erlebbar werden. Der Verein fördert mit der Aufwertung der Fortifikation Hauenstein den Tourismus im Oberbaselbiet. Ziel ist es, ein touristisches Angebot mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, von dem die interessierte Bevölkerung, Schulklassen, individuelle Ausflugsgäste und Ausflugsgruppen, Touristinnen und Touristen sowie die Gastronomie- und Hotelbetreiber profitieren. Der Verein fördert mit seinen Aktivitäten, Informations-, Werbe- und Sammelaktionen sowie durch die Organisation von Veranstaltungen das breite Wissen über die Fortifikation Hauenstein als Bestandteil der Schweizerischen Verteidigungsstrategie insbesondere während d es Ersten Weltkrieges. Er unterstützt die historische Forschung dazu und kann auch selbst Publikationen zur Fortifikation Hauenstein und ihrer Zeit herausgeben. Der Verein soll seine Ziele in Kooperation mit Gemeinden, Kantonen und dem Bund sowie mit Vereinen, Universitäten, Fachhochschulen, Unternehmen und Privaten erreichen.