FairPlay Public

Active

Address

bei Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband, Hans Huber-Strasse 38, 4500 Solothurn

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-167.063.023 MWST

Commercial Register Number

CH-241-6021159-3

Seat

Solothurn

Purpose

Der Verband vertritt als Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft die Interessen von Berufs- und Branchenverbänden sowie Unternehmen, insbesondere von binnen-marktorientierten KMU, in allen Belangen des öffentlichen Beschaffungswesens sowie sämtlichen Bereichen, welche für die Vergabetätigkeit der öffentlichen Hand von Bedeutung sind. Er sensibilisiert die Beschaffungsstellen, die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für eine Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand, welche für die in der Schweiz produzierenden Unternehmen gleich lange Spiesse schafft und KMU-freundlich ist. Er bringt sich aktiv bei der Gestaltung der beschaffungspolitischen Rahmenbedingungen, der Gesetzgebung und praktischen Umsetzung auf allen Staatsebenen ein. Mit zweckgerichteten Informations-, Beratungs-, Schulungs- und Vermittlungstätigkeiten und weiteren Dienstleistungen dient er als Anlaufstelle für alle Fragen seines Tätigkeitsgebiets. Der Verband wahrt die Interessen und Rechte der Mitglieder insbesondere und soweit gesetzlich zulässig in Verfahren vor Behörden und Gerichten.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

02/08/2022

0, 0
FairPlay Public, in Solothurn, CHE-167.063.023, bei Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband, Hans Huber-Strasse 38, 4500 Solothurn, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verband vertritt als Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft die Interessen von Berufs- und Branchenverbänden sowie Unternehmen, insbesondere von binnen-marktorientierten KMU, in allen Belangen des öffentlichen Beschaffungswesens sowie sämtlichen Bereichen, welche für die Vergabetätigkeit der öffentlichen Hand von Bedeutung sind. Er sensibilisiert die Beschaffungsstellen, die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für eine Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand, welche für die in der Schweiz produzierenden Unternehmen gleich lange Spiesse schafft und KMU-freundlich ist. Er bringt sich aktiv bei der Gestaltung der beschaffungspolitischen Rahmenbedingungen, der Gesetzgebung und praktischen Umsetzung auf allen Staatsebenen ein. Mit zweckgerichteten Informations-, Beratungs-, Schulungs- und Vermittlungstätigkeiten und weiteren Dienstleistungen dient er als Anlaufstelle für alle Fragen seines Tätigkeitsgebiets. Der Verband wahrt die Interessen und Rechte der Mitglieder insbesondere und soweit gesetzlich zulässig in Verfahren vor Behörden und Gerichten. Mittel: Ordentliche Mitgliederbeiträge, Überschüssen, Zinsen und Zuwendungen.
Statutendatum: 12.12.2021. Zweck: Der Verband vertritt als Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft die Interessen von Berufs- und Branchenverbänden sowie Unternehmen, insbesondere von binnen-marktorientierten KMU, in allen Belangen des öffentlichen Beschaffungswesens sowie sämtlichen Bereichen, welche für die Vergabetätigkeit der öffentlichen Hand von Bedeutung sind. Er sensibilisiert die Beschaffungsstellen, die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für eine Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand, welche für die in der Schweiz produzierenden Unternehmen gleich lange Spiesse schafft und KMU-freundlich ist. Er bringt sich aktiv bei der Gestaltung der beschaffungspolitischen Rahmenbedingungen, der Gesetzgebung und praktischen Umsetzung auf allen Staatsebenen ein. Mit zweckgerichteten Informations-, Beratungs-, Schulungs- und Vermittlungstätigkeiten und weiteren Dienstleistungen dient er als Anlaufstelle für alle Fragen seines Tätigkeitsgebiets. Der Verband wahrt die Interessen und Rechte der Mitglieder insbesondere und soweit gesetzlich zulässig in Verfahren vor Behörden und Gerichten. Mittel: Ordentliche Mitgliederbeiträge, Überschüssen, Zinsen und Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Meili, Manuel, von Homburg, in Schübelbach, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Dürr, Oliver, von Gams, in Walenstadt, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Näf, Alex, von Weiach, in Bellach, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Borer, Roland F., von Kleinlützel, in Kestenholz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meili, Katja Alexandra, von Homburg, in Galgenen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stebler, Dr;
Pia, von Nunningen, in Solothurn, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift;
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle;
12 12 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of FairPlay Public?

FairPlay Public is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of FairPlay Public?

The UID (VAT) number of FairPlay Public is CHE-167.063.023.

Where is FairPlay Public located?

FairPlay Public is located in Solothurn with its registered address at bei Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband, Hans Huber-Strasse 38, 4500 Solothurn.

What is the legal form of FairPlay Public?

FairPlay Public is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of FairPlay Public?

Der Verband vertritt als Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft die Interessen von Berufs- und Branchenverbänden sowie Unternehmen, insbesondere von binnen-marktorientierten KMU, in allen Belangen des öffentlichen Beschaffungswesens sowie sämtlichen Bereichen, welche für die Vergabetätigkeit der öffentlichen Hand von Bedeutung sind. Er sensibilisiert die Beschaffungsstellen, die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für eine Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand, welche für die in der Schweiz produzierenden Unternehmen gleich lange Spiesse schafft und KMU-freundlich ist. Er bringt sich aktiv bei der Gestaltung der beschaffungspolitischen Rahmenbedingungen, der Gesetzgebung und praktischen Umsetzung auf allen Staatsebenen ein. Mit zweckgerichteten Informations-, Beratungs-, Schulungs- und Vermittlungstätigkeiten und weiteren Dienstleistungen dient er als Anlaufstelle für alle Fragen seines Tätigkeitsgebiets. Der Verband wahrt die Interessen und Rechte der Mitglieder insbesondere und soweit gesetzlich zulässig in Verfahren vor Behörden und Gerichten.