Evivo Netzwerk
ActiveUID / VAT
CHE-372.792.577 MWST
Commercial Register Number
CH-020-6001951-4
Seat
Zürich
Purpose
Der Verein bezweckt die Förderung der Stellung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen durch Wissensvermittlung, Kompetenzförderung und Partizipation über gemeinsames Engagement für Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz bei chronischer Krankheit; gegenseitige Vernetzung und Austausch von Erfahrungen, Evidenz und Kenntnissen zu Evivo, Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit sowie Patientenbeteiligung und -kompetenz; kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit; massgebliches sowie nachhaltiges Umsetzen des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben» mit Verankerung im jeweiligen Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystem; Qualitätssicherung und Evaluation des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben»; Weiterentwicklung des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben» und Aufbau zusätzlicher Angebote. Der Verein ist gemeinnützig, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Der Verein ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
09/10/2025
10/04/2024
08/30/2021
08/27/2019
11/19/2018
02/27/2018
05/13/2016
05/09/2016
04/13/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Evivo Netzwerk?
Evivo Netzwerk is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Evivo Netzwerk?
The UID (VAT) number of Evivo Netzwerk is CHE-372.792.577.
Where is Evivo Netzwerk located?
Evivo Netzwerk is located in Zürich with its registered address at c/o Careum Stiftung, Pestalozzistrasse 3, 8032 Zürich.
What is the legal form of Evivo Netzwerk?
Evivo Netzwerk is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Evivo Netzwerk?
Der Verein bezweckt die Förderung der Stellung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen durch Wissensvermittlung, Kompetenzförderung und Partizipation über gemeinsames Engagement für Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz bei chronischer Krankheit; gegenseitige Vernetzung und Austausch von Erfahrungen, Evidenz und Kenntnissen zu Evivo, Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit sowie Patientenbeteiligung und -kompetenz; kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit; massgebliches sowie nachhaltiges Umsetzen des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben» mit Verankerung im jeweiligen Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystem; Qualitätssicherung und Evaluation des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben»; Weiterentwicklung des Kursprogramms «Gesund und aktiv leben» und Aufbau zusätzlicher Angebote. Der Verein ist gemeinnützig, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Der Verein ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral.