European Philharmonic of Switzerland - EPOS

Active

Address

c/o Danilo Pia, Höhenweg 67, 4102 Binningen

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-314.404.279 MWST

Commercial Register Number

CH-280-6022876-2

Seat

Binningen

Purpose

Der Verein bezweckt die Pflege von Orchester- und Kammermusik; die Veranstaltung von öffentlichen Orchesterkonzerten; die Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen sowie Kunstschaffenden im Bereich der Orchester- und Kammermusik; sowie die damit verbundene Förderung des Kulturlebens. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

10/03/2019

0, 0
European Philharmonic of Switzerland - EPOS, in Binningen, CHE-314.404.279, Verein (SHAB Nr. 243 vom 14.12.2018, Publ. 1004521313).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ramseier Treuhand AG (CHE-107.794.531), in Pratteln, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Abelia Wirtschaftsprüfung und Beratung AG (CHE-112.589.333), in Basel, Revisionsstelle;

12/14/2018

0, 0
European Philharmonic of Switzerland - EPOS, in Binningen, CHE-314.404.279, c/o Danilo Pia, Höhenweg 67, 4102 Binningen, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Pflege von Orchester- und Kammermusik; die Veranstaltung von öffentlichen Orchesterkonzerten; die Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen sowie Kunstschaffenden im Bereich der Orchester- und Kammermusik; sowie die damit verbundene Förderung des Kulturlebens. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Einnahmen aus Auftritten des Sinfonieorchesters European Philharmonic of Switzerland - EPOS , Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Statutendatum: 03.07.2018. Zweck: Der Verein bezweckt die Pflege von Orchester- und Kammermusik; die Veranstaltung von öffentlichen Orchesterkonzerten; die Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen sowie Kunstschaffenden im Bereich der Orchester- und Kammermusik; sowie die damit verbundene Förderung des Kulturlebens. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Einnahmen aus Auftritten des Sinfonieorchesters European Philharmonic of Switzerland - EPOS , Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Pia, Danilo, von Vendlincourt, in Binningen, Präsident des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Hoffmann, Sven, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Iselin, Adrian, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pia, Michal, von Vendlincourt, in Schenkon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ramseier Treuhand AG (CHE-107.794.531), in Pratteln, Revisionsstelle;
03 07 2018

Frequently Asked Questions

What is the legal status of European Philharmonic of Switzerland - EPOS?

European Philharmonic of Switzerland - EPOS is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of European Philharmonic of Switzerland - EPOS?

The UID (VAT) number of European Philharmonic of Switzerland - EPOS is CHE-314.404.279.

Where is European Philharmonic of Switzerland - EPOS located?

European Philharmonic of Switzerland - EPOS is located in Binningen with its registered address at c/o Danilo Pia, Höhenweg 67, 4102 Binningen.

What is the legal form of European Philharmonic of Switzerland - EPOS?

European Philharmonic of Switzerland - EPOS is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of European Philharmonic of Switzerland - EPOS?

Der Verein bezweckt die Pflege von Orchester- und Kammermusik; die Veranstaltung von öffentlichen Orchesterkonzerten; die Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen sowie Kunstschaffenden im Bereich der Orchester- und Kammermusik; sowie die damit verbundene Förderung des Kulturlebens. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.