"ESM Diakonie- und Sozialstiftung"
ActiveUID / VAT
CHE-112.121.289 MWST
Commercial Register Number
CH-270-7002910-0
Seat
Basel
Purpose
Die Stiftung unterstützt, fördert oder betreibt sozialdiakonische gemeinnützige Projekte und Arbeiten (wie z.B. Orte der Begegnung, Arbeitsprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Senioren, sowie die Beratung und Betreuung von Senioren u. dgl.) in der Stadt Basel, die allen Menschen, unabhängig der politischen, weltanschaulichen und glaubensmässigen Herkunft offenstehen. Die Stiftung kann dazu alle notwendig erscheinenden Massnahmen ergreifen, z.B. Leistungsvereinbarungen abschliessen, Mitarbeitende anstellen, Infrastrukturen bereitstellen, betreiben oder fördern, Beratungen und Dienstleistungen aller Art anbieten, erbringen oder unterstützen etc. Es können auch Liegenschaften erworben und verwaltet sowie veräussert werden.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/01/2024
07/09/2021
07/24/2020
06/28/2018
09/21/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of "ESM Diakonie- und Sozialstiftung"?
"ESM Diakonie- und Sozialstiftung" is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of "ESM Diakonie- und Sozialstiftung"?
The UID (VAT) number of "ESM Diakonie- und Sozialstiftung" is CHE-112.121.289.
Where is "ESM Diakonie- und Sozialstiftung" located?
"ESM Diakonie- und Sozialstiftung" is located in Basel with its registered address at c/o Evangelische Stadtmission Basel, Vogesenstr. 28, 4056 Basel.
What is the legal form of "ESM Diakonie- und Sozialstiftung"?
"ESM Diakonie- und Sozialstiftung" is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of "ESM Diakonie- und Sozialstiftung"?
Die Stiftung unterstützt, fördert oder betreibt sozialdiakonische gemeinnützige Projekte und Arbeiten (wie z.B. Orte der Begegnung, Arbeitsprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Senioren, sowie die Beratung und Betreuung von Senioren u. dgl.) in der Stadt Basel, die allen Menschen, unabhängig der politischen, weltanschaulichen und glaubensmässigen Herkunft offenstehen. Die Stiftung kann dazu alle notwendig erscheinenden Massnahmen ergreifen, z.B. Leistungsvereinbarungen abschliessen, Mitarbeitende anstellen, Infrastrukturen bereitstellen, betreiben oder fördern, Beratungen und Dienstleistungen aller Art anbieten, erbringen oder unterstützen etc. Es können auch Liegenschaften erworben und verwaltet sowie veräussert werden.