Erbrechtszentrum St. Gallen AG
ActiveUID / VAT
CHE-106.284.196 MWST
Commercial Register Number
CH-320-3028543-3
Seat
St. Gallen
Purpose
Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des Erbrechts, insbesondere Beratung, Nachlass- und Nachfolgeplanung, Ausarbeitung von Testamenten, Eheverträgen und Erbverträgen, Willensvollstreckung, Erbschaftsverwaltung, Erbenvertretung und Erbteilung, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Notaren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen, Beteiligungen halten und Holdingfunktionen ausüben sowie Immobilien und Mobilien im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
01/07/2025
04/07/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Erbrechtszentrum St. Gallen AG?
Erbrechtszentrum St. Gallen AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Erbrechtszentrum St. Gallen AG?
The UID (VAT) number of Erbrechtszentrum St. Gallen AG is CHE-106.284.196.
Where is Erbrechtszentrum St. Gallen AG located?
Erbrechtszentrum St. Gallen AG is located in St. Gallen with its registered address at Vadianstrasse 38, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of Erbrechtszentrum St. Gallen AG?
Erbrechtszentrum St. Gallen AG is registered as a Corporation (Ltd) in Switzerland.
What is the purpose of Erbrechtszentrum St. Gallen AG?
Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des Erbrechts, insbesondere Beratung, Nachlass- und Nachfolgeplanung, Ausarbeitung von Testamenten, Eheverträgen und Erbverträgen, Willensvollstreckung, Erbschaftsverwaltung, Erbenvertretung und Erbteilung, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Notaren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen, Beteiligungen halten und Holdingfunktionen ausüben sowie Immobilien und Mobilien im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern.