Elektro Pizol AG
ActiveUID / VAT
CHE-107.930.828 MWST
Commercial Register Number
CH-320-3018785-8
Seat
Purpose
Projektierung, Übernahme und Ausführung von Anlagen auf dem Gebiete der Elektrotechnik wie der Bau von Telefon-, Schwachstrom- und EDV-Anlagen, Freileitungs- und Schalttafelbau, Anlagen der Haustechnik sowie Verkauf elektrischer Artikel und Apparate. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Unternehmen gründen oder erwerben, auf eigene Rechnung oder treuhänderisch Finanzgeschäfte aller Art eingehen, Grundstücke erwerben, belasten, oder veräussern, Verpflichtungen Dritter garantieren oder zugunsten Dritter Bürgschaften eingehen sowie Transaktionen im Interesse der Konzerngesellschaft tätigen, insbesondere am Cash-Pooling teilnehmen und damit zur direkten oder indirekten Sicherstellung der Finanzierung des Konzerns beitragen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
02/14/2025
05/22/2023
05/16/2022
01/06/2022
12/10/2021
11/16/2017
03/18/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Elektro Pizol AG?
Elektro Pizol AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Elektro Pizol AG?
The UID (VAT) number of Elektro Pizol AG is CHE-107.930.828.
Where is Elektro Pizol AG located?
Elektro Pizol AG is located in with its registered address at Malervastrasse 5, 7320 Sargans.
What is the legal form of Elektro Pizol AG?
Elektro Pizol AG is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Elektro Pizol AG?
Projektierung, Übernahme und Ausführung von Anlagen auf dem Gebiete der Elektrotechnik wie der Bau von Telefon-, Schwachstrom- und EDV-Anlagen, Freileitungs- und Schalttafelbau, Anlagen der Haustechnik sowie Verkauf elektrischer Artikel und Apparate. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Unternehmen gründen oder erwerben, auf eigene Rechnung oder treuhänderisch Finanzgeschäfte aller Art eingehen, Grundstücke erwerben, belasten, oder veräussern, Verpflichtungen Dritter garantieren oder zugunsten Dritter Bürgschaften eingehen sowie Transaktionen im Interesse der Konzerngesellschaft tätigen, insbesondere am Cash-Pooling teilnehmen und damit zur direkten oder indirekten Sicherstellung der Finanzierung des Konzerns beitragen.