EHW-Stiftung

Active

Address

Rotzenbühlstrasse 54, 8966 Oberwil-Lieli

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-301.477.814 MWST

Commercial Register Number

CH-036-7049499-8

Seat

Oberwil-Lieli

Purpose

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Personen, Institutionen und Projekte im In- und Ausland, die in gemeinnütziger Weise karitativ, humanitär, gesundheitsfördernd, erzieherisch, wissenschaftlich oder kulturell tätig sind. Die Stiftung bezweckt insbesondere Institutionen und Projekte zu unterstützen, die sich um die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt kümmern. Diese Institutionen sollen nach marktwirtschaftlichen Kriterien Arbeitsmöglichkeiten schaffen und damit möglichst den Steuerzahler entlasten. Sie sollen ausserdem das generelle Ziel verfolgen, dass Arbeitslose mit einer marktwirtschaftlich sinnvollen Tätigkeit langfristig ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen und damit ihre Würde und das Gefühl zurückgewinnen können, von der Gesellschaft gebraucht zu werden. Die Stiftung unterstützt zunächst die Stiftung für Arbeit, St. Gallen, und ihre operativen Unternehmen sowie deren allfällige Rechtsnachfolger. Daneben kann die Stiftung auch Tätigkeit, Programme und Projekte anderer Schweizer Institutionen im Bereich der Integration von Arbeitslosen unterstützen. Die Stiftung verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke; sie ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

11/09/2017

0, 0
EHW-Stiftung, in Oberwil-Lieli, CHE-301.477.814, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2016, Publ. 3160437).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Deloitte AG (CHE-101.377.666), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Trewitax St;
Gallen AG (CHE-109.857.332), in St;
Gallen, Revisionsstelle;

11/14/2016

0, 0
EHW-Stiftung in Köniz CHE-301 477 814 Stiftung (SHAB Nr 116 vom 19 06 2013 Publ 925657) Die Stiftung wird infolge Verlegung des Sitzes nach Oberwil-Lieli im Handelsregister des Kantons Aargau eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht

11/14/2016

0, 0
EHW-Stiftung, bisher in Köniz, CHE-301.477.814, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 19.06.2013, Publ. 925657). Urkundenänderung: 15.09.2016. Sitz neu: Oberwil-Lieli. Domizil neu: Rotzenbühlstrasse 54, 8966 Oberwil-Lieli.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Merz, Daniela, von Herisau und Beinwil am See, in Herisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Widmer, Bernhard, von Hasle bei Burgdorf, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of EHW-Stiftung?

EHW-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of EHW-Stiftung?

The UID (VAT) number of EHW-Stiftung is CHE-301.477.814.

Where is EHW-Stiftung located?

EHW-Stiftung is located in Oberwil-Lieli with its registered address at Rotzenbühlstrasse 54, 8966 Oberwil-Lieli.

What is the legal form of EHW-Stiftung?

EHW-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of EHW-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Personen, Institutionen und Projekte im In- und Ausland, die in gemeinnütziger Weise karitativ, humanitär, gesundheitsfördernd, erzieherisch, wissenschaftlich oder kulturell tätig sind. Die Stiftung bezweckt insbesondere Institutionen und Projekte zu unterstützen, die sich um die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt kümmern. Diese Institutionen sollen nach marktwirtschaftlichen Kriterien Arbeitsmöglichkeiten schaffen und damit möglichst den Steuerzahler entlasten. Sie sollen ausserdem das generelle Ziel verfolgen, dass Arbeitslose mit einer marktwirtschaftlich sinnvollen Tätigkeit langfristig ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen und damit ihre Würde und das Gefühl zurückgewinnen können, von der Gesellschaft gebraucht zu werden. Die Stiftung unterstützt zunächst die Stiftung für Arbeit, St. Gallen, und ihre operativen Unternehmen sowie deren allfällige Rechtsnachfolger. Daneben kann die Stiftung auch Tätigkeit, Programme und Projekte anderer Schweizer Institutionen im Bereich der Integration von Arbeitslosen unterstützen. Die Stiftung verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke; sie ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.