Eduard Dietisheim Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-243.369.236 MWST
Commercial Register Number
CH-036-7053829-5
Seat
Bern
Purpose
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und wohltätige Zwecke. Sie leistet namentlich Unterstützung in den Bereichen Armen- und Krankenpflege, Erziehung und Ausbildung, zugunsten von Einzelpersonen und Familien, welche sich in finanzieller Notlage befinden. Sie kann Beiträge an kulturelle Institutionen und Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur sowie der bildenden und darstellenden Künste entrichten. Die Stiftung verfolgt ihre Zwecke durch die Ausrichtung von finanziellen Beiträgen. Sie kann ihre Zwecke auch indirekt verfolgen durch die Leistungen von finanziellen Beiträgen an andere Stiftungen und Institutionen, die gleiche Zwecke verfolgen und steuerbefreit sein müssen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/19/2024
05/21/2024
12/01/2021
02/21/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Eduard Dietisheim Stiftung?
Eduard Dietisheim Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Eduard Dietisheim Stiftung?
The UID (VAT) number of Eduard Dietisheim Stiftung is CHE-243.369.236.
Where is Eduard Dietisheim Stiftung located?
Eduard Dietisheim Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Leinenweberei Bern AG, Bubenbergplatz 7, 3011 Bern.
What is the legal form of Eduard Dietisheim Stiftung?
Eduard Dietisheim Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Eduard Dietisheim Stiftung?
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige und wohltätige Zwecke. Sie leistet namentlich Unterstützung in den Bereichen Armen- und Krankenpflege, Erziehung und Ausbildung, zugunsten von Einzelpersonen und Familien, welche sich in finanzieller Notlage befinden. Sie kann Beiträge an kulturelle Institutionen und Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur sowie der bildenden und darstellenden Künste entrichten. Die Stiftung verfolgt ihre Zwecke durch die Ausrichtung von finanziellen Beiträgen. Sie kann ihre Zwecke auch indirekt verfolgen durch die Leistungen von finanziellen Beiträgen an andere Stiftungen und Institutionen, die gleiche Zwecke verfolgen und steuerbefreit sein müssen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.