DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon
ActiveUID / VAT
CHE-102.333.625 MWST
Commercial Register Number
CH-020-5900439-0
Seat
Dietikon
Purpose
Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell neutral. Sie will durch Erwerb von Bauland oder Baurechten, durch Bau, Kauf und Verwaltung zweckmässiger Wohnbauten Wohngelegenheiten zu tragbaren finanziellen Bedingungen schaffen. Geschäftsräume in Wohnbauten sind möglich. Sie kann auch Einrichtungen wie Tagesstrukturen für Familien, Seniorinnen und Senioren bauen, kaufen, selbst betreiben oder an Dritte vermieten. Sie fördert gesellschaftliche Aktivitten in den Wohnsiedlungen und unterstützt Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und umweltfreundliches Wohnen zum Ziel haben.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
07/08/2025
12/03/2024
08/28/2024
08/25/2022
07/01/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon?
DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon?
The UID (VAT) number of DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon is CHE-102.333.625.
Where is DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon located?
DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon is located in Dietikon with its registered address at Schöneggstrasse 29, 8953 Dietikon.
What is the legal form of DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon?
DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of DIE SCHÄCHLI Baugenossenschaft Dietikon?
Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell neutral. Sie will durch Erwerb von Bauland oder Baurechten, durch Bau, Kauf und Verwaltung zweckmässiger Wohnbauten Wohngelegenheiten zu tragbaren finanziellen Bedingungen schaffen. Geschäftsräume in Wohnbauten sind möglich. Sie kann auch Einrichtungen wie Tagesstrukturen für Familien, Seniorinnen und Senioren bauen, kaufen, selbst betreiben oder an Dritte vermieten. Sie fördert gesellschaftliche Aktivitten in den Wohnsiedlungen und unterstützt Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und umweltfreundliches Wohnen zum Ziel haben.