diabetesregionbasel

Active

Address

Marktplatz 5, 4001 Basel

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-165.691.243 MWST

Commercial Register Number

CH-270-6000811-4

Seat

Basel

Purpose

Der Verein ist nicht gewinnorientiert und bezweckt die Verbesserung der Lage der in der Schweiz und in der Region Basel lebenden Diabetes-Betroffenen im Sinne der internationalen Diabetes-Föderation, insbesondere die geeignete Information und Instruktion, die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und die psychosoziale Begleitung der Betroffenen und deren Angehörigen, die Aufklärung der Öffentlichkeit, wie auch die Früherfassung des Diabetes und die Unterstützung der Forschung wissenschaftlicher und sozialer Probleme der Krankheit. Er unterstützt Ferienlager für Kinder mit Diabetes. Der Verein vertritt als Fach- und Patientenorganisation die Anliegen der Diabetikerinnen und Diabetiker aus einer interdisziplinären Optik gegenüber den Anspruchsgruppen insbesondere aus Politik, Industrie und Wissenschaft.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

02/21/2024

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2023, Publ. 1005673082).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Marro, Aline, von Aesch (BL), in Hofstetten-Flüh, Geschäftsleiterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Clementi, Daniela Patrizia Elisabeth, von Therwil, in Dornach, Geschäftsleiterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/08/2023

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2022, Publ. 1005511336).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marro, Aline, von Aesch (BL), in Hofstetten-Flüh, Geschäftsleiterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Giger, Priska, von Zürich, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

07/04/2022

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2021, Publ. 1005235538).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Cavegn, Linus, von Tujetsch, in Bubendorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Geschäftsführerin;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Graf, Stefanie, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

07/01/2021

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2021, Publ. 1005113278).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Erb, Peter August Ludwig, von Basel, in Wädenswil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Geschäftsführerin;
Bättig, Verena, von Hergiswil bei Willisau, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gisi, Peter, von Niedergösgen, in Basel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

03/02/2021

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2020, Publ. 1004977970).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treuhand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621)];

09/14/2020

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Verein (SHAB Nr. 235 vom 04.12.2017, Publ. 3907355).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ryff-de Lèche, Arnika, von Attiswil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zumsteg, Urs Willy, von Mettauertal, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Szinnai, Gabor, von Basel, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

12/04/2017

0, 0
diabetesregionbasel, in Basel, CHE-165.691.243, Marktplatz 5, 4001 Basel, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein ist nicht gewinnorientiert und bezweckt die Verbesserung der Lage der in der Schweiz und in der Region Basel lebenden Diabetes-Betroffenen im Sinne der internationalen Diabetes-Föderation, insbesondere die geeignete Information und Instruktion, die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und die psychosoziale Begleitung der Betroffenen und deren Angehörigen, die Aufklärung der Öffentlichkeit, wie auch die Früherfassung des Diabetes und die Unterstützung der Forschung wissenschaftlicher und sozialer Probleme der Krankheit. Er unterstützt Ferienlager für Kinder mit Diabetes. Der Verein vertritt als Fach- und Patientenorganisation die Anliegen der Diabetikerinnen und Diabetiker aus einer interdisziplinären Optik gegenüber den Anspruchsgruppen insbesondere aus Politik, Industrie und Wissenschaft. Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus den Dienstleistungen und dem Materialverkauf, Spenden und Legate, Leistungsvereinbarungen mit Privaten oder der öffentlichen Hand, Sponosrenbeiträge, übrige Einnahmen.
Statutendatum: 25.05.2016. Zweck: Der Verein ist nicht gewinnorientiert und bezweckt die Verbesserung der Lage der in der Schweiz und in der Region Basel lebenden Diabetes-Betroffenen im Sinne der internationalen Diabetes-Föderation, insbesondere die geeignete Information und Instruktion, die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und die psychosoziale Begleitung der Betroffenen und deren Angehörigen, die Aufklärung der Öffentlichkeit, wie auch die Früherfassung des Diabetes und die Unterstützung der Forschung wissenschaftlicher und sozialer Probleme der Krankheit. Er unterstützt Ferienlager für Kinder mit Diabetes. Der Verein vertritt als Fach- und Patientenorganisation die Anliegen der Diabetikerinnen und Diabetiker aus einer interdisziplinären Optik gegenüber den Anspruchsgruppen insbesondere aus Politik, Industrie und Wissenschaft. Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus den Dienstleistungen und dem Materialverkauf, Spenden und Legate, Leistungsvereinbarungen mit Privaten oder der öffentlichen Hand, Sponosrenbeiträge, übrige Einnahmen.
Eingetragene Personen:
Erb, Peter August Ludwig, von Basel, in Wädenswil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Geschäftsführerin;
Cavegn, Linus, von Tujetsch, in Bubendorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Geschäftsführerin;
Bättig, Verena, von Hergiswil bei Willisau, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gisi, Peter, von Niedergösgen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jeck, Thomas, von Basel, in Bottmingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ryff-de Lèche, Arnika, von Attiswil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wohlmann, Herbert, von Zürich, in Allschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zumsteg, Urs Willy, von Mettauertal, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Giger, Priska, von Zürich, in Basel, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hüsser Gmür + Partner AG Treuhand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621), in Baden, Revisionsstelle;
25 05 2016

Frequently Asked Questions

What is the legal status of diabetesregionbasel?

diabetesregionbasel is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of diabetesregionbasel?

The UID (VAT) number of diabetesregionbasel is CHE-165.691.243.

Where is diabetesregionbasel located?

diabetesregionbasel is located in Basel with its registered address at Marktplatz 5, 4001 Basel.

What is the legal form of diabetesregionbasel?

diabetesregionbasel is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of diabetesregionbasel?

Der Verein ist nicht gewinnorientiert und bezweckt die Verbesserung der Lage der in der Schweiz und in der Region Basel lebenden Diabetes-Betroffenen im Sinne der internationalen Diabetes-Föderation, insbesondere die geeignete Information und Instruktion, die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und die psychosoziale Begleitung der Betroffenen und deren Angehörigen, die Aufklärung der Öffentlichkeit, wie auch die Früherfassung des Diabetes und die Unterstützung der Forschung wissenschaftlicher und sozialer Probleme der Krankheit. Er unterstützt Ferienlager für Kinder mit Diabetes. Der Verein vertritt als Fach- und Patientenorganisation die Anliegen der Diabetikerinnen und Diabetiker aus einer interdisziplinären Optik gegenüber den Anspruchsgruppen insbesondere aus Politik, Industrie und Wissenschaft.