Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-110.385.133 MWST
Commercial Register Number
CH-170-7000352-7
Seat
Zug
Purpose
Ausrichtung von Leistungen an die Bürgergemeinde Zug für Aufgaben, die sie zu erfüllen hat. Diese Leistungen sollen jährlich ca. einen Fünftel des Netto-Einkommens der Stiftung betragen. Unterstützungsleistungen an Bedürftige, an gemeinnützige oder caritative Gesellschaften oder Vereine, sowie Zuschüsse im Alter oder im Falle von Krankheit. Ausrichtung von Beiträgen an Studierende und Lehrlinge (Stipendien). Uebernahme von Studienkosten nach absolviertem Studium zwecks Erleichterung des beruflichen und wirtschaftlichen Fortkommens. Unterhalt des Grabes der Stifterin. Einräumung eines Wohnrechtes zu Gunsten von Frl. Rosa Demuth, Betreuerin der Stifterin, im Hause Pfirsichstrasse 15, Zürich. Bezugsberechtigt gemäss Ziffer 4.1 bis 4.4 sind alle Personen ohne Unterschied ihrer Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Nationalität
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
04/14/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung?
Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung?
The UID (VAT) number of Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung is CHE-110.385.133.
Where is Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung located?
Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung is located in Zug with its registered address at c/o Verena Oswald-Brandenberg, Aegeristrasse 48, 6300 Zug.
What is the legal form of Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung?
Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Carolina Raisch-Brandenberg-Stiftung?
Ausrichtung von Leistungen an die Bürgergemeinde Zug für Aufgaben, die sie zu erfüllen hat. Diese Leistungen sollen jährlich ca. einen Fünftel des Netto-Einkommens der Stiftung betragen. Unterstützungsleistungen an Bedürftige, an gemeinnützige oder caritative Gesellschaften oder Vereine, sowie Zuschüsse im Alter oder im Falle von Krankheit. Ausrichtung von Beiträgen an Studierende und Lehrlinge (Stipendien). Uebernahme von Studienkosten nach absolviertem Studium zwecks Erleichterung des beruflichen und wirtschaftlichen Fortkommens. Unterhalt des Grabes der Stifterin. Einräumung eines Wohnrechtes zu Gunsten von Frl. Rosa Demuth, Betreuerin der Stifterin, im Hause Pfirsichstrasse 15, Zürich. Bezugsberechtigt gemäss Ziffer 4.1 bis 4.4 sind alle Personen ohne Unterschied ihrer Zugehörigkeit zu einer Konfession oder Nationalität