Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-110.396.579 MWST
Commercial Register Number
CH-130-0007302-9
Seat
Schwyz
Purpose
Förderung gemeinnütziger, wohltätiger und ideeller Bestrebungen in folgenden Lebensbereichen: Unterstützung und Förderung von Massnahmen zur Eindämmung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, insbesondere Förderung der Gesundheitsvorsorge, der Erziehung zu gesünderer Lebensweise und der Präventivmedizin; Bekämpfung des Alkohol-, Sucht- und Drogenproblems; Unterstützung von psychich kranken, körperlich und geistig behinderten Menschen und solchen, die unverschuldet in Not geraten sind und vom Staat, Sozialdiensten und bestehenden Hilfsorganisationen nicht genügend unterstützt werden können sowie Unterstützung von durch gemeinnützige Organisationen und Institutionen betriebene Schulen und Spitäler; Leistung von Unterstützung an die Opfer von Umwelt- und Naturkatastrophen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
03/09/2022
12/07/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung?
Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung?
The UID (VAT) number of Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung is CHE-110.396.579.
Where is Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung located?
Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung is located in Schwyz with its registered address at Schmiedgasse 57, 6438 Ibach.
What is the legal form of Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung?
Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung?
Förderung gemeinnütziger, wohltätiger und ideeller Bestrebungen in folgenden Lebensbereichen: Unterstützung und Förderung von Massnahmen zur Eindämmung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, insbesondere Förderung der Gesundheitsvorsorge, der Erziehung zu gesünderer Lebensweise und der Präventivmedizin; Bekämpfung des Alkohol-, Sucht- und Drogenproblems; Unterstützung von psychich kranken, körperlich und geistig behinderten Menschen und solchen, die unverschuldet in Not geraten sind und vom Staat, Sozialdiensten und bestehenden Hilfsorganisationen nicht genügend unterstützt werden können sowie Unterstützung von durch gemeinnützige Organisationen und Institutionen betriebene Schulen und Spitäler; Leistung von Unterstützung an die Opfer von Umwelt- und Naturkatastrophen.