Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH
ActiveLegal Form
Limited Liability Company (LLC)
UID / VAT
CHE-109.351.854 MWST
Commercial Register Number
CH-100-4025244-0
Seat
Luzern
Purpose
Realisation von Ereignis- und Vermittlungsprojekten, wie Anlässe, Aus- und Weiterbildungsmodule, Ausstellungen, Buch- und Textpublikationen, Dokumentationen, Exkursionen, Führungen, Lehrveranstaltungen; Leitung von Beratungs-, Betreuungs-, Beurteilungsgremien; Medienbeiträge, Filme, Podien, Präsentationen, Reisen, Unterrichtshilfen und Vorträge zur Neueren Geschichte (vor allem des 20. Jahrhunderts) zu kulturellen Themen sowie zu Fragen des Zeitgeschehens; Erwerb und Veräusserung von Patenten und Lizenzen sowie Liegenschaften; Beteiligungen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH?
Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH?
The UID (VAT) number of Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH is CHE-109.351.854.
Where is Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH located?
Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH is located in Luzern with its registered address at c/o Dr. phil. Jürg Stadelmann, Guggistrasse 6, 6005 Luzern.
What is the legal form of Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH?
Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH is registered as a Limited Liability Company (LLC) in Switzerland.
What is the purpose of Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen Dr. phil. Jürg Stadelmann GmbH?
Realisation von Ereignis- und Vermittlungsprojekten, wie Anlässe, Aus- und Weiterbildungsmodule, Ausstellungen, Buch- und Textpublikationen, Dokumentationen, Exkursionen, Führungen, Lehrveranstaltungen; Leitung von Beratungs-, Betreuungs-, Beurteilungsgremien; Medienbeiträge, Filme, Podien, Präsentationen, Reisen, Unterrichtshilfen und Vorträge zur Neueren Geschichte (vor allem des 20. Jahrhunderts) zu kulturellen Themen sowie zu Fragen des Zeitgeschehens; Erwerb und Veräusserung von Patenten und Lizenzen sowie Liegenschaften; Beteiligungen.