avenirplus Wohlfahrtsfonds
ActiveUID / VAT
CHE-109.680.878 MWST
Commercial Register Number
CH-035-7002085-1
Seat
Bern
Purpose
Der Zweck der Stiftung besteht in der Finanzierung von Beiträgen und anderen Zuwendungen der angeschlossenen Arbeitgeber an Einrichtungen der obligatorischen und ausserobligatorischen beruflichen Alters- Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge aus vorgängig von diesen Arbeitgebern hierfür in die Stiftung eingebrachten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven gemäss Art. 331 Abs. 3 OR. Der Zweck der Stiftung besteht weiter in der Vorsorge zu Gunsten der Arbeitnehmer sowie deren Hinterbliebenen der angeschlossenen Arbeitgeber gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod durch das Erbringen von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen und/oder das Erbringen von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf die gesamte Schweiz.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/06/2025
01/17/2025
09/17/2024
02/05/2024
06/27/2023
05/27/2021
06/16/2020
03/05/2020
03/15/2019
02/01/2018
11/08/2016
06/30/2016
06/17/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of avenirplus Wohlfahrtsfonds?
avenirplus Wohlfahrtsfonds is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of avenirplus Wohlfahrtsfonds?
The UID (VAT) number of avenirplus Wohlfahrtsfonds is CHE-109.680.878.
Where is avenirplus Wohlfahrtsfonds located?
avenirplus Wohlfahrtsfonds is located in Bern with its registered address at Bärenplatz 8, 3011 Bern.
What is the legal form of avenirplus Wohlfahrtsfonds?
avenirplus Wohlfahrtsfonds is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of avenirplus Wohlfahrtsfonds?
Der Zweck der Stiftung besteht in der Finanzierung von Beiträgen und anderen Zuwendungen der angeschlossenen Arbeitgeber an Einrichtungen der obligatorischen und ausserobligatorischen beruflichen Alters- Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge aus vorgängig von diesen Arbeitgebern hierfür in die Stiftung eingebrachten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven gemäss Art. 331 Abs. 3 OR. Der Zweck der Stiftung besteht weiter in der Vorsorge zu Gunsten der Arbeitnehmer sowie deren Hinterbliebenen der angeschlossenen Arbeitgeber gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod durch das Erbringen von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen und/oder das Erbringen von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf die gesamte Schweiz.