Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern
ActiveUID / VAT
CHE-106.294.510 MWST
Commercial Register Number
CH-053-5007315-5
Seat
Farnern
Purpose
Sie bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch: Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
08/24/2023
09/12/2022
03/05/2020
01/30/2018
08/23/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern?
Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern?
The UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern is CHE-106.294.510.
Where is Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern located?
Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern is located in Farnern with its registered address at c/o Martin Eggimann, Dorfstrasse 1, 4539 Farnern.
What is the legal form of Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern?
Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Alpgenossenschaft Stierenberg Farnern?
Sie bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch: Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.