Alpgenossenschaft Ober-Steinboden
ActiveUID / VAT
CHE-102.228.081 MWST
Commercial Register Number
CH-053-5007926-5
Seat
Affoltern im Emmental
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch: Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/15/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Alpgenossenschaft Ober-Steinboden?
Alpgenossenschaft Ober-Steinboden is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Ober-Steinboden?
The UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Ober-Steinboden is CHE-102.228.081.
Where is Alpgenossenschaft Ober-Steinboden located?
Alpgenossenschaft Ober-Steinboden is located in Affoltern im Emmental with its registered address at c/o Hans Rudolf Müller, Bühl 3, 3416 Affoltern im Emmental.
What is the legal form of Alpgenossenschaft Ober-Steinboden?
Alpgenossenschaft Ober-Steinboden is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Alpgenossenschaft Ober-Steinboden?
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch: Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.