Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung

Active

Address

Oberlandstrasse 98, 8610 Uster

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.392.400 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7905229-3

Seat

Uster

Purpose

Unterstützung von durch Krankheit, Gebrechen oder andere Schicksalsschläge in Not geratener natürlicher Personen sowie deren Familienangehöriger, Ausrichtung von Weiterbildungsstipendien, direkt oder über steuerbefreite Institutionen, an junge (in der Regel nicht älter als ca. 35-jährige) tüchtige, in der Industrie, Wissenschaft oder kulturell tätige Berufsleute, welche für die Weiterbildung auf solche Stipendien finanziell angewiesen sind, Ausrichtung von Beiträgen an gemeinnützige Institutionen im Zürcher Oberland, im Kantonsgebiet sowie in der Eidgenossenschaft, bis zu 5% des jährlichen Einkommens der Stiftung können auch Institutionen mit Unterrichts- oder Kultuszwecken berücksichtigt werden, Unterstützung von der allgemeinen Volksgesundheit dienenden Forschungsbestrebungen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung?

Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung?

The UID (VAT) number of Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung is CHE-110.392.400.

Where is Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung located?

Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung is located in Uster with its registered address at Oberlandstrasse 98, 8610 Uster.

What is the legal form of Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung?

Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung?

Unterstützung von durch Krankheit, Gebrechen oder andere Schicksalsschläge in Not geratener natürlicher Personen sowie deren Familienangehöriger, Ausrichtung von Weiterbildungsstipendien, direkt oder über steuerbefreite Institutionen, an junge (in der Regel nicht älter als ca. 35-jährige) tüchtige, in der Industrie, Wissenschaft oder kulturell tätige Berufsleute, welche für die Weiterbildung auf solche Stipendien finanziell angewiesen sind, Ausrichtung von Beiträgen an gemeinnützige Institutionen im Zürcher Oberland, im Kantonsgebiet sowie in der Eidgenossenschaft, bis zu 5% des jährlichen Einkommens der Stiftung können auch Institutionen mit Unterrichts- oder Kultuszwecken berücksichtigt werden, Unterstützung von der allgemeinen Volksgesundheit dienenden Forschungsbestrebungen.