Zürcher Rheumastiftung
AktivUID / MWST
CHE-100.696.525 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7905289-4
Sitz
Zürich
Zweck
Die Stiftung bezweckt den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Sie lässt sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft und der sozialen Arbeit leiten. Im Zentrum aller Bemühungen steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Wohlbefinden, Beschwerdefreiheit und Lebensqualität. Gesunde Menschen werden durch Prävention und Information in ihren Bemühungen unterstützt, ihre Gesundheit zu erhalten. Menschen mit eingeschränkter Gesundheit wird durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Massnahmen geholfen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
23.09.2024
02.07.2024
22.02.2022
19.10.2020
09.07.2020
23.07.2019
16.08.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Zürcher Rheumastiftung?
Zürcher Rheumastiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Zürcher Rheumastiftung?
The UID (VAT) number of Zürcher Rheumastiftung is CHE-100.696.525.
Where is Zürcher Rheumastiftung located?
Zürcher Rheumastiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Rheumaliga Zürich, Badenerstrasse 585, 8048 Zürich.
What is the legal form of Zürcher Rheumastiftung?
Zürcher Rheumastiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Zürcher Rheumastiftung?
Die Stiftung bezweckt den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Sie lässt sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft und der sozialen Arbeit leiten. Im Zentrum aller Bemühungen steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Wohlbefinden, Beschwerdefreiheit und Lebensqualität. Gesunde Menschen werden durch Prävention und Information in ihren Bemühungen unterstützt, ihre Gesundheit zu erhalten. Menschen mit eingeschränkter Gesundheit wird durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Massnahmen geholfen.