Zürcher Radio-Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-100.645.054 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7905288-6
Sitz
Zürich
Zweck
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Radio und Fernsehen in der deutschen und der rätoromanischen Schweiz, vor allem im Bereich der Region Zürich. Eine Ausdehnung auf die übrige Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus ist möglich für Fälle, in denen persönliche oder fachliche Verbindungen zu Zürich bestehen. Die Förderung erfolgt vorwiegend durch die Verleihung von Auszeichnungen für bemerkenswerte Leistungen in den Programmen oder der Produktionstechnik von Radio und Fernsehen; die Finanzierung oder Mitfinanzierung von ausgewählten Radio- und Fernsehproduktionen im Sinne einer Werkförderung; die Durchführung von und Beteiligung an Veranstaltungen, die dem Stiftungszweck dienen; Beiträge an die künstlerische Ausgestaltung von Arbeitsstätten für Radio/Fernsehen und deren Umgebung in Zürich; Aus- und Weiterbildungsbeiträge an Medienschaffende; Kontakte, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit verwandten Institutionen im In- und Ausland.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
26.08.2024
06.07.2023
26.01.2023
11.07.2018
14.04.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Zürcher Radio-Stiftung?
Zürcher Radio-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Zürcher Radio-Stiftung?
The UID (VAT) number of Zürcher Radio-Stiftung is CHE-100.645.054.
Where is Zürcher Radio-Stiftung located?
Zürcher Radio-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Colette Gradwohl, Krähbühlweg 15, 8044 Zürich.
What is the legal form of Zürcher Radio-Stiftung?
Zürcher Radio-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Zürcher Radio-Stiftung?
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Radio und Fernsehen in der deutschen und der rätoromanischen Schweiz, vor allem im Bereich der Region Zürich. Eine Ausdehnung auf die übrige Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus ist möglich für Fälle, in denen persönliche oder fachliche Verbindungen zu Zürich bestehen. Die Förderung erfolgt vorwiegend durch die Verleihung von Auszeichnungen für bemerkenswerte Leistungen in den Programmen oder der Produktionstechnik von Radio und Fernsehen; die Finanzierung oder Mitfinanzierung von ausgewählten Radio- und Fernsehproduktionen im Sinne einer Werkförderung; die Durchführung von und Beteiligung an Veranstaltungen, die dem Stiftungszweck dienen; Beiträge an die künstlerische Ausgestaltung von Arbeitsstätten für Radio/Fernsehen und deren Umgebung in Zürich; Aus- und Weiterbildungsbeiträge an Medienschaffende; Kontakte, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit verwandten Institutionen im In- und Ausland.