Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft
AktivUID / MWST
CHE-104.349.695 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5000227-3
Sitz
Elgg
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt den gemeinsamen Einkauf von Fernwärme vom Wärmeverbund der Gemeinde Elgg. Sie ist nicht gewinnorientiert. Die Genossenschaft hat insbesondere die Aufgaben: Abschluss eines Wärme-Liefervertrages. Betrieb und Unterhalt der zentralen Übergabe-Station und der Energieverteilungsanlagen zu den einzelnen Liegenschaften und allen Anlageteilen, soweit sie nicht einem Eigentümer alleine dienen. Zahlungsverkehr mit dem Wärmeverbund Elgg und Sicherstellung künftiger Lieferungen. Abrechnung über Unterhalts-, Betriebs- und Energiekosten nach Massgabe interner Festlegungen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
10.06.2024
02.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft?
Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft?
The UID (VAT) number of Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft is CHE-104.349.695.
Where is Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft located?
Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft is located in Elgg with its registered address at c/o Hans Moser, Bahnhofstrasse 30, 8353 Elgg.
What is the legal form of Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft?
Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Wärmeverbund Sonnenpark Elgg Genossenschaft?
Die Genossenschaft bezweckt den gemeinsamen Einkauf von Fernwärme vom Wärmeverbund der Gemeinde Elgg. Sie ist nicht gewinnorientiert. Die Genossenschaft hat insbesondere die Aufgaben: Abschluss eines Wärme-Liefervertrages. Betrieb und Unterhalt der zentralen Übergabe-Station und der Energieverteilungsanlagen zu den einzelnen Liegenschaften und allen Anlageteilen, soweit sie nicht einem Eigentümer alleine dienen. Zahlungsverkehr mit dem Wärmeverbund Elgg und Sicherstellung künftiger Lieferungen. Abrechnung über Unterhalts-, Betriebs- und Energiekosten nach Massgabe interner Festlegungen.