Wärmeverbund Marzili Bern AG

Aktiv

Adresse

Laupenstrasse 20, 3008 Bern

Rechtsform

Aktiengesellschaft (AG)

UID / MWST

CHE-104.343.451 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-035-3001696-9

Sitz

Bern

Laupenstrasse 20, 3008 Bern

Zweck

Die Gesellschaft bezweckt die Wärmeversorgung von Gebäuden und Betrieben und die Stromproduktion in der Stadt Bern und Region Bern. Die Energieversorgung erfolgt mit möglichst hohem Anteil erneuerbarer Energie. Sie erreicht diesen Zweck insbesondere: als Bauherrin durch Erstellen der Energieversorgungsanlagen und Verteilnetze; durch den Betrieb der Anlagen und die Abgabe der Energie an ihre Kunden. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

10.07.2025

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 3 vom 07.01.2025, Publ. 1006221322).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mesey, Rafael, von Murten, in Birmenstorf AG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Trittibach, Reto Michael, von Buchegg, in Heimberg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Liesch, Bruno, von Malans, in Herrenschwanden (Kirchlindach), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

07.01.2025

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 243 vom 13.12.2024, Publ. 1006204028).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bretscher, Martin, von Dorf und Winterthur, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Miescher, Anouk, von Walkringen, in Hilterfingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13.12.2024

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG in Bern CHE-104 343 451 Aktiengesellschaft (SHAB Nr 19 vom 29 01 2024 Publ 1005946162) Statutenänderung 27 11 2024 Zweck neu Die Gesellschaft bezweckt die Wärmeversorgung von Gebäuden und Betrieben und die Stromproduktion in der Stadt Bern und Region Bern Die Energieversorgung erfolgt mit möglichst hohem Anteil erneuerbarer Energie Sie erreicht diesen Zweck insbesondere als Bauherrin durch Erstellen der Energieversorgungsanlagen und Verteilnetze durch den Betrieb der Anlagen und die Abgabe der Energie an ihre Kunden Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen die geeignet sind den Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen Mitteilungen neu Mitteilungen an die Aktionär*innen schriftlich oder mit elektronischer Post

29.01.2024

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2023, Publ. 1005651547).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mesey, Rafael, von Murten, in Birmenstorf AG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13.01.2023

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2019, Publ. 1004588451).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stiefel, Adrian, von Winterthur, in Köniz, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bretscher, Martin, von Winterthur und Dorf, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Winterthur und Dorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Carrel, Wilhelm genannt Willy, von Rechthalten, in Giffers, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

15.03.2019

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2017, Publ. 3360525).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schärli, Michael, von Zell (LU), in Würenlos, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gobbo, Daniel, von Rorschach, in Berneck, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21.02.2017

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 57 vom 22.03.2016, Publ. 2737491).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bätscher, Michael, von Rüschegg, in Zollikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22.03.2016

0, 0
Wärmeverbund Marzili Bern AG, in Bern, CHE-104.343.451, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2015, Publ. 2204137).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schärli, Michael, von Zell (LU), in Würenlos, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bätscher, Michael, von Rüschegg, in Zollikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wärmeverbund Marzili Bern AG?

Wärmeverbund Marzili Bern AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wärmeverbund Marzili Bern AG?

The UID (VAT) number of Wärmeverbund Marzili Bern AG is CHE-104.343.451.

Where is Wärmeverbund Marzili Bern AG located?

Wärmeverbund Marzili Bern AG is located in Bern with its registered address at Laupenstrasse 20, 3008 Bern.

What is the legal form of Wärmeverbund Marzili Bern AG?

Wärmeverbund Marzili Bern AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.

What is the purpose of Wärmeverbund Marzili Bern AG?

Die Gesellschaft bezweckt die Wärmeversorgung von Gebäuden und Betrieben und die Stromproduktion in der Stadt Bern und Region Bern. Die Energieversorgung erfolgt mit möglichst hohem Anteil erneuerbarer Energie. Sie erreicht diesen Zweck insbesondere: als Bauherrin durch Erstellen der Energieversorgungsanlagen und Verteilnetze; durch den Betrieb der Anlagen und die Abgabe der Energie an ihre Kunden. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen.