Work Life Aargau

Aktiv

Adresse

c/o Kanton Aargau, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Rain 53, Aargau Services Standortförderung, 5000 Aarau

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-386.038.564 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-400-6446696-3

Sitz

Aarau

Zweck

Der Verein hat den Zweck, die Fachkräfte- und Imageplattform Work Life Aargau aufzubauen und mit folgenden Zielen zu betreiben: Fachkräftemarketing: Aargauer Unternehmen wird eine Plattform für die Unternehmenspräsentation inkl. Stellenausschreibung zur Verfügung gestellt, um deren Chancen bei der Bewerbung und Rekrutierung von Fachkräften zu erhöhen. Die Anliegen und Fachkenntnisse der Aargauer Unternehmen werden für die Weiterentwicklung der Plattform miteinbezogen. Imagepflege: Die Wahrnehmung des Arbeitsplatz- und Wohnstandorts Aargau wird gestärkt und die Vielfalt und Besonderheiten der Aargauer Unternehmenslandschaft und Lebenswelten aufgezeigt. Standort- und Unternehmensentwicklung: Aargauer Unternehmen werden über Vernetzung und Wissenstransfer als Arbeitgeber gestärkt und die Attraktivität der Aargauer Unternehmen bei Stellensuchenden verbessert.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

27.09.2024

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, Verein (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2023, Publ. 1005769485).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Häberlin, Susanna, von Frauenfeld, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schiller, Alexandra, von Brugg, in Küttigen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reimann, Anja, von Basel, in Reinach (AG), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Enderli, Christoph, von Illnau-Effretikon, in Niederrohrdorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Röthlisberger, Samuel, von Langnau im Emmental, in Weinfelden, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.06.2023

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, Verein (SHAB Nr. 69 vom 11.04.2023, Publ. 1005720670).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brunold, Markus, von Churwalden, in Würenlos, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

11.04.2023

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, Verein (SHAB Nr. 145 vom 29.07.2021, Publ. 1005260785).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Frey, Marietta, von Appenzell, in Möriken-Wildegg, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Clasen, Ulrike, von Bad Ragaz, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Portmann, Andrea, von Zürich, in Untersiggenthal, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schiller, Alexandra, von Brugg, in Küttigen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reimann, Anja, von Basel, in Reinach (AG), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.07.2021

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, Verein (SHAB Nr. 72 vom 15.04.2020, Publ. 1004871194).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grube, André, deutscher Staatsangehöriger, in Egliswil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alig Anderhalden, Annelise, von Obersaxen Mundaun, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brunold, Markus, von Churwalden, in Würenlos, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

15.04.2020

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, Verein (SHAB Nr. 240 vom 11.12.2019, Publ. 1004780745).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frey, Marietta, von Appenzell, in Möriken-Wildegg, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11.12.2019

0, 0
Work Life Aargau, in Aarau, CHE-386.038.564, c/o Kanton Aargau, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Aargau Services Standortförderung, Rain 53, 5000 Aarau, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein hat den Zweck, die Fachkräfte- und Imageplattform "Work Life Aargau" aufzubauen und mit folgenden Zielen zu betreiben: Fachkräftemarketing: Aargauer Unternehmen wird eine Plattform für die Unternehmenspräsentation inkl. Stellenausschreibung zur Verfügung gestellt, um deren Chancen bei der Bewerbung und Rekrutierung von Fachkräften zu erhöhen. Die Anliegen und Fachkenntnisse der Aargauer Unternehmen werden für die Weiterentwicklung der Plattform miteinbezogen. Imagepflege: Die Wahrnehmung des Arbeitsplatz- und Wohnstandorts Aargau wird gestärkt und die Vielfalt und Besonderheiten der Aargauer Unternehmenslandschaft und Lebenswelten aufgezeigt. Standort- und Unternehmensentwicklung: Aargauer Unternehmen werden über Vernetzung und Wissenstransfer als Arbeitgeber gestärkt und die Attraktivität der Aargauer Unternehmen bei Stellensuchenden verbessert. Mittel: Jahresbeiträge, Beiträge und Zuwendungen der öffentlichen Hand und von Privaten, Zuwendungen von Organisationen mit ähnlichem Zweck.
Statutendatum: 30.10.2019. Zweck: Der Verein hat den Zweck, die Fachkräfte- und Imageplattform "Work Life Aargau" aufzubauen und mit folgenden Zielen zu betreiben: Fachkräftemarketing: Aargauer Unternehmen wird eine Plattform für die Unternehmenspräsentation inkl. Stellenausschreibung zur Verfügung gestellt, um deren Chancen bei der Bewerbung und Rekrutierung von Fachkräften zu erhöhen. Die Anliegen und Fachkenntnisse der Aargauer Unternehmen werden für die Weiterentwicklung der Plattform miteinbezogen. Imagepflege: Die Wahrnehmung des Arbeitsplatz- und Wohnstandorts Aargau wird gestärkt und die Vielfalt und Besonderheiten der Aargauer Unternehmenslandschaft und Lebenswelten aufgezeigt. Standort- und Unternehmensentwicklung: Aargauer Unternehmen werden über Vernetzung und Wissenstransfer als Arbeitgeber gestärkt und die Attraktivität der Aargauer Unternehmen bei Stellensuchenden verbessert. Mittel: Jahresbeiträge, Beiträge und Zuwendungen der öffentlichen Hand und von Privaten, Zuwendungen von Organisationen mit ähnlichem Zweck.
Eingetragene Personen:
Bugmann, Karsten, von Döttingen, in Windisch, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grube, André, deutscher Staatsangehöriger, in Egliswil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alig Anderhalden, Annelise, von Obersaxen Mundaun, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Camenzind, Dieter, von Gersau, in Suhr, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkart, Stephan, von Baden, in Schinznach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Häberlin, Susanna, von Frauenfeld, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Arimec Audit AG (CHE-291.691.835), in Schönenwerd, Revisionsstelle;
30 10 2019

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Work Life Aargau?

Work Life Aargau is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Work Life Aargau?

The UID (VAT) number of Work Life Aargau is CHE-386.038.564.

Where is Work Life Aargau located?

Work Life Aargau is located in Aarau with its registered address at c/o Kanton Aargau, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Rain 53, Aargau Services Standortförderung, 5000 Aarau.

What is the legal form of Work Life Aargau?

Work Life Aargau is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Work Life Aargau?

Der Verein hat den Zweck, die Fachkräfte- und Imageplattform Work Life Aargau aufzubauen und mit folgenden Zielen zu betreiben: Fachkräftemarketing: Aargauer Unternehmen wird eine Plattform für die Unternehmenspräsentation inkl. Stellenausschreibung zur Verfügung gestellt, um deren Chancen bei der Bewerbung und Rekrutierung von Fachkräften zu erhöhen. Die Anliegen und Fachkenntnisse der Aargauer Unternehmen werden für die Weiterentwicklung der Plattform miteinbezogen. Imagepflege: Die Wahrnehmung des Arbeitsplatz- und Wohnstandorts Aargau wird gestärkt und die Vielfalt und Besonderheiten der Aargauer Unternehmenslandschaft und Lebenswelten aufgezeigt. Standort- und Unternehmensentwicklung: Aargauer Unternehmen werden über Vernetzung und Wissenstransfer als Arbeitgeber gestärkt und die Attraktivität der Aargauer Unternehmen bei Stellensuchenden verbessert.