Wohngenossenschaft RUNA
AktivUID / MWST
CHE-100.760.991 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-400-5005786-8
Sitz
Kölliken
Zweck
Die Genossenschaft RUNA bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Bereitstellung von Wohn- und Lebensraum für Menschen, die sich bewusst für ein gemeinschaftliches Zusammenleben entscheiden und sich von der Entwicklung zukunftsweisender Lebensformen angesprochen fühlen. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a. Erwerb von Liegenschaften, Bauland und Baurechten b. Verwaltung und Vermietung der Liegenschaften auf der Basis der Kostenmiete c. Miete von zusätzlichem Wohn- und Lebensraum d. laufenden und sorgfältigen Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten e. Beanspruchung von Förderinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen f. Förderung und Unterstützung gemeinschaftlicher Aktivitäten innerhalb RUNA. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Ihre Liegenschaften und Grundstücke sind jeder spekulativen Verwendung dauerhaft entzogen. Sie kann sich auch an anderen Organisationen und Körperschaften beteiligen, die denselben Zweck verfolgen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
27.05.2024
10.01.2022
08.07.2021
28.01.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohngenossenschaft RUNA?
Wohngenossenschaft RUNA is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohngenossenschaft RUNA?
The UID (VAT) number of Wohngenossenschaft RUNA is CHE-100.760.991.
Where is Wohngenossenschaft RUNA located?
Wohngenossenschaft RUNA is located in Kölliken with its registered address at Belchenweg 2, 5742 Kölliken.
What is the legal form of Wohngenossenschaft RUNA?
Wohngenossenschaft RUNA is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Wohngenossenschaft RUNA?
Die Genossenschaft RUNA bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Bereitstellung von Wohn- und Lebensraum für Menschen, die sich bewusst für ein gemeinschaftliches Zusammenleben entscheiden und sich von der Entwicklung zukunftsweisender Lebensformen angesprochen fühlen. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a. Erwerb von Liegenschaften, Bauland und Baurechten b. Verwaltung und Vermietung der Liegenschaften auf der Basis der Kostenmiete c. Miete von zusätzlichem Wohn- und Lebensraum d. laufenden und sorgfältigen Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten e. Beanspruchung von Förderinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen f. Förderung und Unterstützung gemeinschaftlicher Aktivitäten innerhalb RUNA. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Ihre Liegenschaften und Grundstücke sind jeder spekulativen Verwendung dauerhaft entzogen. Sie kann sich auch an anderen Organisationen und Körperschaften beteiligen, die denselben Zweck verfolgen.