Wohngenossenschaft Holeeletten
AktivUID / MWST
CHE-103.448.024 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-5000263-4
Sitz
Basel
Zweck
Preisgünstiger Wohnungsbau für die Mitglieder unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. In der Regel werden Familien mit Kindern bevorzugt. Die Genossenschaft erstellt Wohnungen und vermietet diese an die Mitglieder zu Mietzinsen auf der Basis der Selbstkosten unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Selbsterhaltung der Genossenschaft und der Ermöglichung eines guten Unterhalts sowie von Erneuerungen. Sie kann Grundstücke erwerben und veräussern, hält ihre Gebäude in gutem baulichem Zustand und kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
13.12.2024
13.08.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohngenossenschaft Holeeletten?
Wohngenossenschaft Holeeletten is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohngenossenschaft Holeeletten?
The UID (VAT) number of Wohngenossenschaft Holeeletten is CHE-103.448.024.
Where is Wohngenossenschaft Holeeletten located?
Wohngenossenschaft Holeeletten is located in Basel with its registered address at c/o Luca Barella, Hofstetterstr. 3, 4054 Basel.
What is the legal form of Wohngenossenschaft Holeeletten?
Wohngenossenschaft Holeeletten is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Wohngenossenschaft Holeeletten?
Preisgünstiger Wohnungsbau für die Mitglieder unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. In der Regel werden Familien mit Kindern bevorzugt. Die Genossenschaft erstellt Wohnungen und vermietet diese an die Mitglieder zu Mietzinsen auf der Basis der Selbstkosten unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Selbsterhaltung der Genossenschaft und der Ermöglichung eines guten Unterhalts sowie von Erneuerungen. Sie kann Grundstücke erwerben und veräussern, hält ihre Gebäude in gutem baulichem Zustand und kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.