Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof
AktivUID / MWST
CHE-103.720.924 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-400-5018388-7
Sitz
Stetten (AG)
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder in geeigneter Weise zu befriedigen. Insbesondere ist ihnen die Möglichkeit zum Erwerb eines Wohneigentums zu verschaffen. Sie kann Wohnobjekte auch vermieten. Zu diesem Zwecke kann sie Liegenschaften und Baurechte erwerben, Überbauungen und Umbauten durchführen und sich an Unternehmungen beteiligen. Die Überlassung der Wohnobjekte an die Mitglieder erfolgt zu möglichst günstigen Bedingungen. Die Genossenschaft steht den Käufern/Mietern ihrer Überbauungen auch mit Dienstleistungen wie Information, Vermittlung von Verkäufern von Wohnobjekten, Verwaltung von Stockwerkeigentumsgemeinschaften oder Beratung jener Verwaltung zur Verfügung. Sie kann solche Beratungstätigkeiten auch zugunsten von Nicht-Genossenschaftern erbringen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
06.05.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof?
Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof?
The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof is CHE-103.720.924.
Where is Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof located?
Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof is located in Stetten (AG) with its registered address at Klosterfeldweg 7, 5608 Stetten AG.
What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof?
Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Sonnenhof?
Die Genossenschaft bezweckt die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder in geeigneter Weise zu befriedigen. Insbesondere ist ihnen die Möglichkeit zum Erwerb eines Wohneigentums zu verschaffen. Sie kann Wohnobjekte auch vermieten. Zu diesem Zwecke kann sie Liegenschaften und Baurechte erwerben, Überbauungen und Umbauten durchführen und sich an Unternehmungen beteiligen. Die Überlassung der Wohnobjekte an die Mitglieder erfolgt zu möglichst günstigen Bedingungen. Die Genossenschaft steht den Käufern/Mietern ihrer Überbauungen auch mit Dienstleistungen wie Information, Vermittlung von Verkäufern von Wohnobjekten, Verwaltung von Stockwerkeigentumsgemeinschaften oder Beratung jener Verwaltung zur Verfügung. Sie kann solche Beratungstätigkeiten auch zugunsten von Nicht-Genossenschaftern erbringen.