WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN

Aktiv

Adresse

c/o Walter Heiniger, Kreuzmatte 8, 6153 Ufhusen

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-102.230.089 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-100-5007812-2

Sitz

Ufhusen

Zweck

Erwerb von geeigneten Baugrundstücken; Erstellung von neuzeitlichen zinsgünstigen Bauten; Vermietung der Wohnungen oder Verkauf der Häuser zur Hauptsache an die Mitglieder; Unterhalt der Gebäulichkeiten und Liegenschaften und angemessene Anpassung derselben an den Stand des technischen und sozialen Fortschritts.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

30.01.2020

0, 0
WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN in Ufhusen CHE-102 230 089 Genossenschaft (SHAB Nr 164 vom 24 08 2012 S 0 Publ 6821296) Domizil neu c/o Walter Heiniger Kreuzmatte 8 6153 Ufhusen

Frequently Asked Questions

What is the legal status of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN?

WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN?

The UID (VAT) number of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN is CHE-102.230.089.

Where is WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN located?

WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN is located in Ufhusen with its registered address at c/o Walter Heiniger, Kreuzmatte 8, 6153 Ufhusen.

What is the legal form of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN?

WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT LUEGISLAND UFHUSEN?

Erwerb von geeigneten Baugrundstücken; Erstellung von neuzeitlichen zinsgünstigen Bauten; Vermietung der Wohnungen oder Verkauf der Häuser zur Hauptsache an die Mitglieder; Unterhalt der Gebäulichkeiten und Liegenschaften und angemessene Anpassung derselben an den Stand des technischen und sozialen Fortschritts.