Wohnbaugenossenschaft Linde

Aktiv

Adresse

Frauenfelderstrasse 9, 8266 Steckborn

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-198.741.379 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-440-5030377-4

Sitz

Steckborn

Zweck

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, Wohnraum zur Kostenmiete und Gewerberaum mit ortsüblichen Mieten zu beschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, in Steckborn Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für altersdurchmischtes Wohnen. Sie fördert das genossenschaftliche Zusammenleben. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. e) Eventuelle Beanspruchung von direkten oder indirekten Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössichen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume auf der Basis der Kostenmiete, wobei Gewerberäume zu ortsüblichen Mieten angeboten werden. g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

10.11.2023

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde, in Steckborn, CHE-198.741.379, Genossenschaft (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2020, Publ. 1005056652).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rominger, Gregor, von Pontresina, in Steckborn, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berthelon, Ariane, von Arbon, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kern, Judith, von Gais, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hess, Andrea Regina, von Amriswil, in Steckborn, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Foppe, Monique, deutsche Staatsangehörige, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Razzino, Debora, von Kreuzlingen, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vucicevic, Mirela, von Steckborn, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barensteiner, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.12.2020

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde in Steckborn CHE-198 741 379 Genossenschaft (SHAB Nr 246 vom 19 12 2018 Publ 1004525232) Statutenänderung 24 06 2019 Domizil neu Frauenfelderstrasse 9 8266 Steckborn [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

19.12.2018

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde, in Steckborn, CHE-198.741.379, Genossenschaft (SHAB Nr. 134 vom 13.07.2017, Publ. 3643197).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meli, Rudolf, von Vilters-Wangs, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eggmann, Egon, von Uttwil, in Steckborn, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wipf, Hansruedi, genannt Hanns, von Schaffhausen, in Kreuzlingen, mit Kollektivprokura zu zweien;

13.07.2017

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde in Steckborn CHE-198 741 379 Genossenschaft (SHAB Nr 63 vom 30 03 2017 Publ 3436291) Statutenänderung 15 06 2017 Zweck neu Die Genossenschaft verfolgt den Zweck Wohnraum zur Kostenmiete und Gewerberaum mit ortsüblichen Mieten zu beschaffen und zu erhalten Sie ist bestrebt in Steckborn Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten insbesondere für altersdurchmischtes Wohnen Sie fördert das genossenschaftliche Zusammenleben Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch a) Erwerb von Bauland und Baurechten b) Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten d) Errichtung von Ersatzneubauten wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können e) Eventuelle Beanspruchung von direkten oder indirekten Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössichen Wohnraumförderungsgesetz bzw entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume auf der Basis der Kostenmiete wobei Gewerberäume zu ortsüblichen Mieten angeboten werden g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig

30.03.2017

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde, in Steckborn, CHE-198.741.379, Genossenschaft (SHAB Nr. 26 vom 08.02.2016, Publ. 2652665).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Forrer, Roger Alfred, von Wattwil, in Steckborn, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berthelon, Ariane, von Arbon, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kern, Judith, von Gais, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meli, Rudolf, von Vilters-Wangs, in Steckborn, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.02.2016

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Linde, in Steckborn, CHE-198.741.379, c/o Gemeindeverwaltung Steckborn, Seestrasse 123, 8266 Steckborn, Genossenschaft (Neueintragung).
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck preisgünstigen Wohnraum und Gewerberaum mit ortsüblichen Mieten zu beschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, in Steckborn Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für altersdurchmischtes Wohnen. Sie fördert das genossenschaftliche Zusammenleben. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. e) Eventuelle Beanspruchung von direkten oder indirekten Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössichen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume auf der Basis der Kostenmiete, wobei Gewerberäume zu ortsüblichen Mieten angeboten werden. g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen.
Statutendatum: 07.12.2015. Zweck: Die Genossenschaft verfolgt den Zweck preisgünstigen Wohnraum und Gewerberaum mit ortsüblichen Mieten zu beschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, in Steckborn Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für altersdurchmischtes Wohnen. Sie fördert das genossenschaftliche Zusammenleben. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. e) Eventuelle Beanspruchung von direkten oder indirekten Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössichen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume auf der Basis der Kostenmiete, wobei Gewerberäume zu ortsüblichen Mieten angeboten werden. g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen.
Publikationsorgan: SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen und Einberufungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
Eingetragene Personen:
Rominger, Gregor, von Pontresina, in Steckborn, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hess, Andrea Regina, von Amriswil, in Steckborn, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Forrer, Roger Alfred, von Wattwil, in Steckborn, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eggmann, Egon, von Uttwil, in Steckborn, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wipf, Hansruedi, genannt Hanns, von Schaffhausen, in Kreuzlingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
TWS Confides (CHE-112.495.761), in Tägerwilen, Revisionsstelle;
07 12 2015

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Linde?

Wohnbaugenossenschaft Linde is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Linde?

The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Linde is CHE-198.741.379.

Where is Wohnbaugenossenschaft Linde located?

Wohnbaugenossenschaft Linde is located in Steckborn with its registered address at Frauenfelderstrasse 9, 8266 Steckborn.

What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Linde?

Wohnbaugenossenschaft Linde is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Linde?

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, Wohnraum zur Kostenmiete und Gewerberaum mit ortsüblichen Mieten zu beschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, in Steckborn Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für altersdurchmischtes Wohnen. Sie fördert das genossenschaftliche Zusammenleben. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Gebäuden mit gemischter Nutzung. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. e) Eventuelle Beanspruchung von direkten oder indirekten Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössichen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen und Gewerberäume auf der Basis der Kostenmiete, wobei Gewerberäume zu ortsüblichen Mieten angeboten werden. g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.