Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG
AktivUID / MWST
CHE-109.669.339 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-140-7000840-9
Sitz
Sachseln
Zweck
Gewährung von freiwilligen Unterstützungen und Beiträgen für die Altersfürsorge, die Sozialfürsorge und jede weitere Art der Für- und Vorsorge zu Gunsten des Personals der der Interelectric AG angeschlossenen schweizerischen Tochtergesellschaften. In den Genuss können auch ehemalige Mitarbeiter, welche vollamtlich, teilweise oder zeitweise für diese tätig sind oder waren, kommen. Die Stiftung soll die bestehenden Vorsorgeeinrichtungen der der Interelectric AG angeschlossenen schweizerischen Tochtergesellschaften ergänzen oder unterstützen. Die Stiftung kann auch die gesetzlichen oder reglementarischen Arbeitgeberbeiträge anstelle der Arbeitgeberin erbringen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
06.02.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG?
Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG?
The UID (VAT) number of Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG is CHE-109.669.339.
Where is Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG located?
Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG is located in Sachseln with its registered address at c/o Interelectric AG, Brünigstrasse 220, 6072 Sachseln.
What is the legal form of Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG?
Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Wohlfahrtsstiftung Interelectric AG?
Gewährung von freiwilligen Unterstützungen und Beiträgen für die Altersfürsorge, die Sozialfürsorge und jede weitere Art der Für- und Vorsorge zu Gunsten des Personals der der Interelectric AG angeschlossenen schweizerischen Tochtergesellschaften. In den Genuss können auch ehemalige Mitarbeiter, welche vollamtlich, teilweise oder zeitweise für diese tätig sind oder waren, kommen. Die Stiftung soll die bestehenden Vorsorgeeinrichtungen der der Interelectric AG angeschlossenen schweizerischen Tochtergesellschaften ergänzen oder unterstützen. Die Stiftung kann auch die gesetzlichen oder reglementarischen Arbeitgeberbeiträge anstelle der Arbeitgeberin erbringen.