WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals

Aktiv

Adresse

c/o Alexander Bringolf, Rosengässchen 9, 4310 Rheinfelden

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-102.105.113 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-400-5001053-9

Sitz

Rheinfelden

Zweck

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten, insbesondere für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SBB, der Post, der Swisscom und der allgemeinen Bundesverwaltung sowie die Förderung des Zusammenlebens im Sinne gesammtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

06.02.2024

0, 0
WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals, in Rheinfelden, CHE-102.105.113, Genossenschaft (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2019, Publ. 1004710043).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fiechter, Peter, von Nusshof, in Gelterkinden, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berger, Daniela, von Linden, in Basel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Demir, Sinan, von Basel, in Rheinfelden, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morelli, Danila, italienische Staatsangehörige, in Rheinfelden, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.09.2019

0, 0
WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals, in Rheinfelden, CHE-102.105.113, Genossenschaft (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2017, Publ. 3651653).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bringolf, Roman, von Hallau, in Rheinfelden, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Daniela, von Linden, in Basel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

18.07.2017

0, 0
WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals, in Rheinfelden, CHE-102.105.113, Genossenschaft (SHAB Nr. 104 vom 30.05.2011, Publ. 6184096).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gut, Heinz, von Mumpf, in Mumpf, Mitglied der Verwaltung, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Amacher, Susanne, von Wilderswil, in Rheinfelden, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Spichiger, Thomas, von Ursenbach, in Rheinfelden, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bringolf, Alexander, von Hallau, in Rheinfelden, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals?

WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals?

The UID (VAT) number of WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals is CHE-102.105.113.

Where is WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals located?

WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals is located in Rheinfelden with its registered address at c/o Alexander Bringolf, Rosengässchen 9, 4310 Rheinfelden.

What is the legal form of WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals?

WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of WBR Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals?

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten, insbesondere für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SBB, der Post, der Swisscom und der allgemeinen Bundesverwaltung sowie die Förderung des Zusammenlebens im Sinne gesammtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.