Wasserverbund Kiesental AG
AktivUID / MWST
CHE-101.156.929 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-3023805-7
Sitz
Konolfingen
Zweck
Die Gesellschaft bezweckt als Primärversorger, ihre Aktionäre und Dritte sicher, ausreichend, wirtschaftlich sowie den nötigen Betriebsdruck aufweisend und mit qualitativ einwandfreiem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Sie übernimmt dazu die Beschaffung, die Bewirtschaftung, die Aufbereitung, den Transport, die Speicherung und die Übergabe des Wassers an die Aktionäre. Die Wasserabgabe an die Wasserbezüger und der Hydrantenlöschschutz sind Sache der Aktionäre in deren Versorgungsgebieten. Zur Erfüllung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben: a) Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Wasserbeschaffungs-, Aufbereitungs-, Transport-, Speicher-, Fernwirk- und Messanlagen der Aktionäre. Die betreffenden Anlagen sind in der generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) dargestellt; b) Erstellung und Betrieb von Neuanlagen derselben Art; c) Zusammenarbeit mit den Wasserversorgungen der Aktionäre sowie Wasserversorgungen Dritter; d) Wasserlieferung an Wasserbezüger, die nicht Aktionäre sind. Die Gesellschaft kann sich an anderen Wasserversorgungen beteiligen oder sich mit ihnen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann die volle oder teilweise Versorgung von Aktionären oder Dritten mit Trink- und Brauchwasser übernehmen. Die Gesellschaft dient der Öffentlichkeit. Sie ist eigenwirtschaftlich. Die Wasserversorgung, einschliesslich der Bereitstellung des Wassers für den Hydrantenlöschschutz, muss finanziell selbsttragend sein. Die Interessen der öffentlichen Wasserversorgung gehen einem Streben nach Gewinn vor.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
13.12.2024
10.07.2023
03.08.2022
17.12.2021
26.11.2020
03.09.2019
12.07.2018
24.08.2017
27.12.2016
26.10.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wasserverbund Kiesental AG?
Wasserverbund Kiesental AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wasserverbund Kiesental AG?
The UID (VAT) number of Wasserverbund Kiesental AG is CHE-101.156.929.
Where is Wasserverbund Kiesental AG located?
Wasserverbund Kiesental AG is located in Konolfingen with its registered address at Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen.
What is the legal form of Wasserverbund Kiesental AG?
Wasserverbund Kiesental AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.
What is the purpose of Wasserverbund Kiesental AG?
Die Gesellschaft bezweckt als Primärversorger, ihre Aktionäre und Dritte sicher, ausreichend, wirtschaftlich sowie den nötigen Betriebsdruck aufweisend und mit qualitativ einwandfreiem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Sie übernimmt dazu die Beschaffung, die Bewirtschaftung, die Aufbereitung, den Transport, die Speicherung und die Übergabe des Wassers an die Aktionäre. Die Wasserabgabe an die Wasserbezüger und der Hydrantenlöschschutz sind Sache der Aktionäre in deren Versorgungsgebieten. Zur Erfüllung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben: a) Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Wasserbeschaffungs-, Aufbereitungs-, Transport-, Speicher-, Fernwirk- und Messanlagen der Aktionäre. Die betreffenden Anlagen sind in der generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) dargestellt; b) Erstellung und Betrieb von Neuanlagen derselben Art; c) Zusammenarbeit mit den Wasserversorgungen der Aktionäre sowie Wasserversorgungen Dritter; d) Wasserlieferung an Wasserbezüger, die nicht Aktionäre sind. Die Gesellschaft kann sich an anderen Wasserversorgungen beteiligen oder sich mit ihnen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann die volle oder teilweise Versorgung von Aktionären oder Dritten mit Trink- und Brauchwasser übernehmen. Die Gesellschaft dient der Öffentlichkeit. Sie ist eigenwirtschaftlich. Die Wasserversorgung, einschliesslich der Bereitstellung des Wassers für den Hydrantenlöschschutz, muss finanziell selbsttragend sein. Die Interessen der öffentlichen Wasserversorgung gehen einem Streben nach Gewinn vor.