Vita Nova-Stiftung
AktivRechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-110.391.352 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7904951-9
Sitz
Zürich
Zweck
Förderung und Unterstützung von Aus- und Weiterbildung lernbehinderter und verhaltensgestörter, jedoch talentiert und geeignter Jugendlicher und Erwachsener in finanziellen Schwierigkeiten durch psychologische Beratung (Lernhilfe) und Beiträge daran, Durchführung und Förderung von Studien und Projekten zur Unterstützung der Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung besonders hilfsbedürftiger und behinderter Erwachsener in Beruf, Familie und Gesellschaft sowie Unterstützung Erwachsener in finanziellen Schwierigkeiten in ihren Bemühungen um Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung durch Beratung und Beiträge daran.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
25.08.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Vita Nova-Stiftung?
Vita Nova-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Vita Nova-Stiftung?
The UID (VAT) number of Vita Nova-Stiftung is CHE-110.391.352.
Where is Vita Nova-Stiftung located?
Vita Nova-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Fritz Stucki, Treuhand & Revisions AG, Bergstrasse 161, 8032 Zürich.
What is the legal form of Vita Nova-Stiftung?
Vita Nova-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Vita Nova-Stiftung?
Förderung und Unterstützung von Aus- und Weiterbildung lernbehinderter und verhaltensgestörter, jedoch talentiert und geeignter Jugendlicher und Erwachsener in finanziellen Schwierigkeiten durch psychologische Beratung (Lernhilfe) und Beiträge daran, Durchführung und Förderung von Studien und Projekten zur Unterstützung der Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung besonders hilfsbedürftiger und behinderter Erwachsener in Beruf, Familie und Gesellschaft sowie Unterstützung Erwachsener in finanziellen Schwierigkeiten in ihren Bemühungen um Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung durch Beratung und Beiträge daran.