Verein Spatz
AktivUID / MWST
CHE-153.148.050 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-6001005-3
Sitz
Basel
Zweck
Der Verein bezweckt die digitale Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit faktenbasierten aktuellen nachrichtlichen Informationen (News) zu verbessern. Übergeordnetes Ziel ist die langfristige Wahrung und Förderung der Demokratie im digitalen Zeitalter. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Der Verein erfüllt seine Aufgaben objektiv und unabhängig, ohne Rücksicht auf bestimmte Unternehmungen, Organisationen oder Richtungen. Er kann gleichgerichtete Bestrebungen, namentlich auch solche der öffentlichen Hand, unterstützen und in geeigneter Weise mit entsprechenden Organisationen zusammenarbeiten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
16.06.2025
12.02.2025
31.07.2024
29.08.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Spatz?
Verein Spatz is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Spatz?
The UID (VAT) number of Verein Spatz is CHE-153.148.050.
Where is Verein Spatz located?
Verein Spatz is located in Basel with its registered address at c/o Baharak Tajbakhsh, Türkheimerstrasse 40, 4055 Basel.
What is the legal form of Verein Spatz?
Verein Spatz is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Spatz?
Der Verein bezweckt die digitale Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit faktenbasierten aktuellen nachrichtlichen Informationen (News) zu verbessern. Übergeordnetes Ziel ist die langfristige Wahrung und Förderung der Demokratie im digitalen Zeitalter. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Der Verein erfüllt seine Aufgaben objektiv und unabhängig, ohne Rücksicht auf bestimmte Unternehmungen, Organisationen oder Richtungen. Er kann gleichgerichtete Bestrebungen, namentlich auch solche der öffentlichen Hand, unterstützen und in geeigneter Weise mit entsprechenden Organisationen zusammenarbeiten.