Verein Servants Switzerland
AktivUID / MWST
CHE-102.125.506 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-6000466-1
Sitz
Zweck
Der Verein verfolgt ausschliesslich karitative, soziale und religiöse Zwecke im Zusammenhang mit der Entwicklungs- und Missionsarbeit von "Servants to Asia's Urban Poor". Die Vereinstätigkeit beschränkt sich dabei schwerpunktmässig auf die Schweiz. Die Vereinstätigkeit umfasst namentlich die Erledigung der Spendenadministration, die Unterstützung der im Ausland tätigen MitarbeiterInnen, die Rekrutierung von neuen MitarbeiterInnen für Entwicklungszusammenarbeit und Gemeindebau, die Kontakte zu den sendenden Kirchgemeinden der im Ausland tätigen MitarbeiterInnen sowie den Vertrieb von Fair-trade-Produkten, die im Rahmen von durch "Servants" initiierten Selbsthilfeprojekten hergestellt werden.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
07.02.2025
08.06.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Servants Switzerland?
Verein Servants Switzerland is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Servants Switzerland?
The UID (VAT) number of Verein Servants Switzerland is CHE-102.125.506.
Where is Verein Servants Switzerland located?
Verein Servants Switzerland is located in with its registered address at Rotbergerstr. 12, 4054 Basel.
What is the legal form of Verein Servants Switzerland?
Verein Servants Switzerland is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Verein Servants Switzerland?
Der Verein verfolgt ausschliesslich karitative, soziale und religiöse Zwecke im Zusammenhang mit der Entwicklungs- und Missionsarbeit von "Servants to Asia's Urban Poor". Die Vereinstätigkeit beschränkt sich dabei schwerpunktmässig auf die Schweiz. Die Vereinstätigkeit umfasst namentlich die Erledigung der Spendenadministration, die Unterstützung der im Ausland tätigen MitarbeiterInnen, die Rekrutierung von neuen MitarbeiterInnen für Entwicklungszusammenarbeit und Gemeindebau, die Kontakte zu den sendenden Kirchgemeinden der im Ausland tätigen MitarbeiterInnen sowie den Vertrieb von Fair-trade-Produkten, die im Rahmen von durch "Servants" initiierten Selbsthilfeprojekten hergestellt werden.