VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ

Aktiv

Adresse

Unterrenggstrasse 36, 8135 Langnau am Albis

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-104.156.908 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-6000873-7

Sitz

Langnau am Albis

Unterrenggstrasse 36, 8135 Langnau am Albis

Zweck

Der Zweck des Vereins ist: a.) die Förderung der Handels- und Wirtschaftskontakte zwischen der Schweiz und Osteuropa mit dem Schwerpunkt Polen, b.) die Knüpfung von Beziehungen und Kontakten für Schweizer Unternehmen mit osteuropäischen Handelspartnern und umgekehrt, c.) die Förderung der Aktivitäten in der Schweiz und in Osteuropa um die Punkte a.) und b.) zu realisieren.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

02.08.2021

0, 0
VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ, in Zürich, CHE-104.156.908, Verein (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2020, Publ. 1004905752). Statutenänderung: 23.07.2021. Sitz neu: Langnau am Albis. Domizil neu: Unterrenggstrasse 36, 8135 Langnau am Albis.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zgorzelski, Pawel, von Zürich, in Langnau am Albis, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: unbekannten Aufenthaltes, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];

09.06.2020

0, 0
VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ in Liquidation, in Zürich, CHE-104.156.908, Verein (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2020, Publ. 1004839877). Name neu: VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ. Domizil neu: c/o Jan Latuszek, Münchhaldenstrasse 6, 8008 Zürich. Nachdem der gesetzmässige Zustand in Bezug auf das Rechtsdomizil wiederhergestellt worden ist, wird die Auflösung des Vereins widerrufen (Art. 153b Abs. 3 HRegV). [bisher: Der Verein wird in Anwendung von Artikel 153b HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihm zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zgorzelski, Pawel, von Zürich, unbekannten Aufenthaltes, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Vorstandes, Liquidator, mit Einzelunterschrift];

27.02.2020

0, 0
VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ, in Zürich, CHE-104.156.908, Verein (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2004, S.15, Publ. 2426298). Name neu: VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ in Liquidation. Domizil neu: Der Verein hat sein Domizil eingebüsst. Der Verein wird in Anwendung von Artikel 153b HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihm zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zgorzelski, Pawel, von Zürich, unbekannten Aufenthaltes, Präsident des Vorstandes, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: in Dietikon, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ?

VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ?

The UID (VAT) number of VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ is CHE-104.156.908.

Where is VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ located?

VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ is located in Langnau am Albis with its registered address at Unterrenggstrasse 36, 8135 Langnau am Albis.

What is the legal form of VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ?

VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of VEREIN POLNISCHER EXPERTEN IN DER SCHWEIZ?

Der Zweck des Vereins ist: a.) die Förderung der Handels- und Wirtschaftskontakte zwischen der Schweiz und Osteuropa mit dem Schwerpunkt Polen, b.) die Knüpfung von Beziehungen und Kontakten für Schweizer Unternehmen mit osteuropäischen Handelspartnern und umgekehrt, c.) die Förderung der Aktivitäten in der Schweiz und in Osteuropa um die Punkte a.) und b.) zu realisieren.