VEREIN OSWALDHOF
AktivUID / MWST
CHE-101.987.706 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-440-6000946-8
Sitz
Birwinken
Zweck
Pflege anthroposophischer Bestrebungen, insbesondere Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, wie sie von Rudolf Steiner zu Grund gelegt wurde; Förderung öffentlicher, kultureller Bestrebungen im Zusammenhang mit der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und ihrer geisteswissenschaftlichen Grundlagen; Sicherung des Vereinseigentums Oswaldhof vor Spekulation oder sonstiger privater oder erbmässiger Bereicherung; Unentgeltliche Übergabe des Bewirtschaftungsrechtes des im Vereinsbesitze befindlichen Landwirtschaftsbetriebes an einen selbständigen Bewirtschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
26.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of VEREIN OSWALDHOF?
VEREIN OSWALDHOF is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of VEREIN OSWALDHOF?
The UID (VAT) number of VEREIN OSWALDHOF is CHE-101.987.706.
Where is VEREIN OSWALDHOF located?
VEREIN OSWALDHOF is located in Birwinken with its registered address at Klarsreuti, Oswaldhof, 8585 Mattwil.
What is the legal form of VEREIN OSWALDHOF?
VEREIN OSWALDHOF is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of VEREIN OSWALDHOF?
Pflege anthroposophischer Bestrebungen, insbesondere Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, wie sie von Rudolf Steiner zu Grund gelegt wurde; Förderung öffentlicher, kultureller Bestrebungen im Zusammenhang mit der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und ihrer geisteswissenschaftlichen Grundlagen; Sicherung des Vereinseigentums Oswaldhof vor Spekulation oder sonstiger privater oder erbmässiger Bereicherung; Unentgeltliche Übergabe des Bewirtschaftungsrechtes des im Vereinsbesitze befindlichen Landwirtschaftsbetriebes an einen selbständigen Bewirtschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.