Verein Obstsortensammlung Roggwil
AktivUID / MWST
CHE-352.963.692 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-440-6034447-9
Sitz
Roggwil (TG)
Zweck
Die Thurgauer Regierung hat im Rahmen der Landumlegung in Hofen/Roggwil 3 ha Land für eine Obstsortensammlung erworben. Sie überlässt dieses dem Verein pachtweise zur Erfüllung des Vereinszwecks. Der Verein plant, errichtet und pflegt die Obstsortensammlung. Er wird durch die kantonale Zentralstelle für Obstbau Arenenberg beraten. Der Verein setzt sich folgende Ziele: - den früheren Obstbau unserer Nachfahren zu erhalten; - Hochstämme pflanzen und alte, rare Sorten sammeln und erhalten; - Hochäcker erhalten und wieder herrichten; - ein für den Oberthurgau typisches Landschaftsbild erhalten; - eine extensive, der Mäusebekämpfung angepasste Unternutzung durchführen; - Boden, der für den Obstbau ungeeignet ist, im Interesse des Natur und Vogelschutzes bepflanzen
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
25.07.2024
23.06.2023
23.05.2022
23.04.2021
16.09.2020
18.07.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Obstsortensammlung Roggwil?
Verein Obstsortensammlung Roggwil is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Obstsortensammlung Roggwil?
The UID (VAT) number of Verein Obstsortensammlung Roggwil is CHE-352.963.692.
Where is Verein Obstsortensammlung Roggwil located?
Verein Obstsortensammlung Roggwil is located in Roggwil (TG) with its registered address at Hofen 7, 9325 Roggwil TG.
What is the legal form of Verein Obstsortensammlung Roggwil?
Verein Obstsortensammlung Roggwil is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Obstsortensammlung Roggwil?
Die Thurgauer Regierung hat im Rahmen der Landumlegung in Hofen/Roggwil 3 ha Land für eine Obstsortensammlung erworben. Sie überlässt dieses dem Verein pachtweise zur Erfüllung des Vereinszwecks. Der Verein plant, errichtet und pflegt die Obstsortensammlung. Er wird durch die kantonale Zentralstelle für Obstbau Arenenberg beraten. Der Verein setzt sich folgende Ziele: - den früheren Obstbau unserer Nachfahren zu erhalten; - Hochstämme pflanzen und alte, rare Sorten sammeln und erhalten; - Hochäcker erhalten und wieder herrichten; - ein für den Oberthurgau typisches Landschaftsbild erhalten; - eine extensive, der Mäusebekämpfung angepasste Unternutzung durchführen; - Boden, der für den Obstbau ungeeignet ist, im Interesse des Natur und Vogelschutzes bepflanzen